Zwischenfrüchte zur Verbesserung der Nährstoffeffizienz

In vielen Regionen Deutschlands ist die Ernte der Wintergerste aktuell bereits abgeschlossen. Je nach dem Wetter der nächsten Wochen wird es mit den anderen Getreidearten mit dem Mähdrusch weitergehen. Somit rückt auch die Aussaat der Zwischenfrüchte immer näher. Bei der Planung sollten Sie die Potentiale der verschiedenen Zwischenfrüchte für Ihre Fruchtfolge berücksichtigen, um eine optimale Nährstoffeffizienz zu erreichen.

So gelingt die Nährstoffspeicherung der Zwischenfrüchte

Ein wesentlicher Vorteil des Zwischenfrucht-Anbaus ist die Nährstoffspeicherung. Durch den Aufbau von Biomasse werden wichtige Nährstoffe gebunden und somit vor einer Auswaschung geschützt. Besonders im ökologischen Anbau dienen diese gespeicherten Nährstoffe als wichtige Grundlage für die Nährstoffversorgung der Folgekultur. Damit die Nährstoffe möglichst verlustfrei der Nachkultur zur Verfügung stehen, ist Sorgfalt bei der Auswahl der passenden Zwischenfrucht nötig.

Wenn das Ziel ist, große Mengen Stickstoff zu speichern, sind die Bildung von viel Biomasse und eine möglichst lange Wachstumsdauer (frühe Aussaat) gefragt. Sandhafer, Phacelia, Ölrettich und Grünroggen sind zum Beispiel für diesen Zweck geeignet.

Wird hingegen zusätzlicher Stickstoff benötigt, kann eine Leguminosen enthaltende Zwischenfrucht mit ihrer Stickstofffixierung aus der Luft Abhilfe schaffen.

Nährstoffunterschiede bei winterhart / abfrierend

Die Frage, ob winterhart (Grünroggen, Gräser) oder abfrierend (Sandhafer, Senf, viele weitere), wird unter anderem durch den gewünschten Zeitpunkt der Nährstoffbereitstellung bestimmt. Bei abfrierenden Arten ist durch den frühen Beginn der Mineralisierung schon früh im Jahr mineralisierter und damit pflanzenverfügbarer Stickstoff im Boden vorhanden. Bei winterharten Zwischenfrüchten stehen die Nährstoffe erst später zur Verfügung, was zum Beispiel bei Mais als Nachkultur von Vorteil sein kann, da Mais in der Lage ist, Stickstoff auch noch später zu nutzen als beispielsweise Kartoffeln.

Wissenswertes zur Nährstofferschließung

Mischungen können Nährstoffe im Boden umfassender erschließen als Einzelkomponenten, wenn durch eine Zusammensetzung aus Flach-, Mittel- und Tiefwurzlern unterschiedliche Wurzelausprägungen in der Mischung gegeben sind. Auch können sich die Partner in der Mischung in ihrer Wirkung ergänzen – Beispiel Stickstofffixierung und -speicherung. Fällt außerdem, zum Beispiel durch Trockenheit, eine anfällige Art aus, kann sie durch andere Mischungspartner kompensiert werden.

Zwischenfrüchte können zusätzlich als Untersaat eingesetzt werden - wie etwa im Mais mit winterharten Arten. Mit dieser Strategie wird gleichzeitig die zusätzliche Bodenbearbeitung zur Aussaat der Zwischenfrucht nach der Maisernte vermieden, womit ein weiterer Mineralisierungsschub, der mit Nährstoffverlusten einhergeht, verhindert werden kann. Gerade unter Mais kommt zugleich der Nutzen der Unterdrückung von Unkraut durch Lichtkonkurrenz zum Tragen, genauso wie der Schutz vor Erosion durch flächigen Bewuchs.

Ebenso sollten den Zwischenfrüchten optimale Startbedingungen geschaffen werden, damit diese die im Boden verfügbaren Nährstoffe möglichst schnell nutzen können. Dafür ist es wichtig, qualitativ hochwertiges Saatgut zu wählen, auf eine exakte Saatgutablage in einem gut vorbereiteten Saatbett zu achten und Feinsämereien anzuwalzen.

Wir bieten auch der ökologischen Landwirtschaft Zwischenfruchtmischungen und Einzelkomponenten vieler Hersteller für verschiedene Einsatzgebiete an.

Leguminosen-Gräser-Mischung als „Stickstoffwunder“

Leguminosen, wie Klee, Lupinen, Wicken oder Erbsen sind in der Lage, Stickstoff aus der Luft zu fixieren. Möglich wird dies durch eine Symbiose der Pflanzen mit den Knöllchenbakterien im Boden. Die Leguminosen nehmen zu Beginn ihrer Wachstumsphase nur wenig Stickstoff aus dem Boden auf, bis sie in der Lage sind die Symbiose mit den Knöllchenbakterien einzugehen. Eine reine Leguminosen-Zwischenfrucht eignet sich folglich nicht, um im Boden verbliebenen Stickstoff im Herbst zu binden und vor Auswaschung zu bewahren. 

Die Lösung: Eine Zwischenfruchtmischung mit Leguminosen und Nicht-Leguminosen kann in diesem Punkt vorteilhaft sein, da der Rest-Stickstoff aus dem Boden fixiert und zusätzlich noch Stickstoff aus der Luft im Boden gebunden werden kann.

Unsere Zwischenfrüchte im Überblick:

Das Wichtigste in Kürze:

✅ Wann sollten Zwischenfrüchte ausgesät werden?

Eine Zwischenfrucht wird nach der Ernte der Hauptfrucht im Sommer ausgesät. Nach einer frühen Getreideernte kann eine Zwischenfrucht bereits im Juli ausgesät werden. Der Großteil der Zwischenfrüchte wird im August gedrillt und vereinzelt kommt es zu Spätsaaten im September. Je früher die Zwischenfrucht ausgesät wird, desto länger ist die Wachstumsphase und desto mehr Biomasse kann gebildet werden.

✅ Wie säe ich eine Zwischenfrucht richtig aus?

Die Aussaatmethode für Zwischenfrüchte sollte durch die jeweiligen aktuellen Bedingungen auf dem Acker nach der Ernte bestimmt werden. Damit die Zwischenfrucht optimal wachsen kann braucht sie Feuchtigkeit und Verdichtungen sowie Strohmatten sollten vor oder bei der Aussaat beseitigt werden. Bei der Bearbeitungsintensität vor der Zwischenfruchtaussaat gilt „So wenig wie möglich und so viel wie nötig“.

✅ Was ist die richtige Ablagetiefe für Zwischenfrucht?

Die Ablagetiefe der Zwischenfrucht wird durch die in der Saatgutmischung enthaltenen Komponenten bestimmt. Große Samen können tiefer abgelegt werden als Feinsämereien. Um die richtige Ablagetiefe auszuwählen beachten Sie die Herstellerangaben. In Drillmaschinen mit zwei Saattanks können im Optimalfall die großen Samen und die kleinen Samen getrennt auf unterschiedlicher Tiefe abgelegt werden.


Weiterer Fachbeitrag zum Thema:

Neue GAP: So finden Sie die richtige Zwischenfrucht!

Die Europäische Kommission hat am 13. Februar 2024 eine Ausnahmeregelung zur Durchführung der EU-Agrarförderung beschlossen, von der Deutschland Gebrauch macht. Für das Jahr 2024 erhalten Landwirte die Möglichkeit, die geforderten 4 % nicht produktive Ackerfläche nach GLÖZ 8 nicht ausschließlich durch Ackerbrachen ...

Stand: 18.07.24