Xenial

Artikel-Nr.
67449-00
Hersteller: BASF
  • 80 g/l Pyraclostrobin, 100 g/l Metrafenone, 66,6 g/l Mefentrifluconazole 
  • Fungizid gegen Krankheiten in Weizen, Gerste, Roggen und Triticale
  • Kurative Wirkung
Produktbeschreibung

Produktbeschreibung

Xenial bietet einen besonderen Schutz gegen alle frühen Getreidekrankheiten und kann in allen Getreidearten angewendet werden. Neben der Bekämpfung von Pilzkrankheiten, bietet Xenial einen zusätlichen Schutz gegen Halmbruch und Mehltau.

Anwendungshinweise pro zugelassener Kultur und Schaderreger:

Übersicht öffnen (Klick)
GERSTE
Rhynchosporium secalis

Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur: Von Beginn des Schossens bis Ende des Ähren-/Rispenschiebens. Ab Frühjahr. (30-59 BBCH)
max. Aufwandsmenge: 1.5 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison : 3 l/ha
max. Anzahl Behandlungen: 2
Wassermenge: 100 l/ha bis 300 l/ha
Wartezeiten(Tage): -
Zulassungsanfang: 2024-03-04
Zulassungsende: 2025-12-15
Aufbrauchsfrist:

Echter Mehltau (Erysiphe graminis)

Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur: Von Beginn des Schossens bis Ende des Ähren-/Rispenschiebens. Ab Frühjahr. (30-59 BBCH)
max. Aufwandsmenge: 1.5 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison : 3 l/ha
max. Anzahl Behandlungen: 2
Wassermenge: 100 l/ha bis 300 l/ha
Wartezeiten(Tage): -
Zulassungsanfang: 2024-03-04
Zulassungsende: 2025-12-15
Aufbrauchsfrist:

Sprenkelkrankheit (Ramularia collo-cygni)

Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur: Von Beginn des Schossens bis Ende des Ähren-/Rispenschiebens. Ab Frühjahr. (30-59 BBCH)
max. Aufwandsmenge: 1.5 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison : 3 l/ha
max. Anzahl Behandlungen: 2
Wassermenge: 100 l/ha bis 300 l/ha
Wartezeiten(Tage): -
Zulassungsanfang: 2024-03-04
Zulassungsende: 2025-12-15
Aufbrauchsfrist:

Netzfleckenkrankheit (Pyrenophora teres)

Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur: Von Beginn des Schossens bis Ende des Ähren-/Rispenschiebens. Ab Frühjahr. (30-59 BBCH)
max. Aufwandsmenge: 1.5 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison : 3 l/ha
max. Anzahl Behandlungen: 2
Wassermenge: 100 l/ha bis 300 l/ha
Wartezeiten(Tage): -
Zulassungsanfang: 2024-03-04
Zulassungsende: 2025-12-15
Aufbrauchsfrist:

Zwergrost (Puccinia hordei)

Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur: Von Beginn des Schossens bis Ende des Ähren-/Rispenschiebens. Ab Frühjahr. (30-59 BBCH)
max. Aufwandsmenge: 1.5 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison : 3 l/ha
max. Anzahl Behandlungen: 2
Wassermenge: 100 l/ha bis 300 l/ha
Wartezeiten(Tage): -
Zulassungsanfang: 2024-03-04
Zulassungsende: 2025-12-15
Aufbrauchsfrist:

WEIZEN WEICH-
Echter Mehltau (Erysiphe graminis)

Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur: Von Beginn des Schossens bis Ende des Ähren-/Rispenschiebens. Ab Frühjahr. (30-59 BBCH)
max. Aufwandsmenge: 1.5 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison : 3 l/ha
max. Anzahl Behandlungen: 2
Wassermenge: 100 l/ha bis 300 l/ha
Wartezeiten(Tage): -
Zulassungsanfang: 2024-03-04
Zulassungsende: 2025-12-15
Aufbrauchsfrist:

Septoria-Blattdürre (Septoria tritici)

Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur: Von Beginn des Schossens bis Ende des Ähren-/Rispenschiebens. Ab Frühjahr. (30-59 BBCH)
max. Aufwandsmenge: 1.5 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison : 3 l/ha
max. Anzahl Behandlungen: 2
Wassermenge: 100 l/ha bis 300 l/ha
Wartezeiten(Tage): -
Zulassungsanfang: 2024-03-04
Zulassungsende: 2025-12-15
Aufbrauchsfrist:

DTR-Blattdürre (Drechslera tritici-repentis)

Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur: Von Beginn des Schossens bis Ende des Ähren-/Rispenschiebens. Ab Frühjahr. (30-59 BBCH)
max. Aufwandsmenge: 1.5 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison : 3 l/ha
max. Anzahl Behandlungen: 2
Wassermenge: 100 l/ha bis 300 l/ha
Wartezeiten(Tage): -
Zulassungsanfang: 2024-03-04
Zulassungsende: 2025-12-15
Aufbrauchsfrist:

Halmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides)

Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur: Von Beginn des Schossens bis 2-Knoten-Stadium. Ab Frühjahr. (30-32 BBCH)
max. Aufwandsmenge: 1.5 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison : 3 l/ha
max. Anzahl Behandlungen: 2
Wassermenge: 100 l/ha bis 300 l/ha
Wartezeiten(Tage): -
Zulassungsanfang: 2024-03-04
Zulassungsende: 2025-12-15
Aufbrauchsfrist:

Braunrost (Puccinia recondita)

Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur: Von Beginn des Schossens bis Ende des Ähren-/Rispenschiebens. Ab Frühjahr. (30-59 BBCH)
max. Aufwandsmenge: 1.5 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison : 3 l/ha
max. Anzahl Behandlungen: 2
Wassermenge: 100 l/ha bis 300 l/ha
Wartezeiten(Tage): -
Zulassungsanfang: 2024-03-04
Zulassungsende: 2025-12-15
Aufbrauchsfrist:

Gelbrost (Puccinia striiformis)

Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur: Von Beginn des Schossens bis Ende des Ähren-/Rispenschiebens. Ab Frühjahr. (30-59 BBCH)
max. Aufwandsmenge: 1.5 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison : 3 l/ha
max. Anzahl Behandlungen: 2
Wassermenge: 100 l/ha bis 300 l/ha
Wartezeiten(Tage): -
Zulassungsanfang: 2024-03-04
Zulassungsende: 2025-12-15
Aufbrauchsfrist:

ROGGEN
Braunrost (Puccinia recondita)

Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur: Von Beginn des Schossens bis Ende des Ähren-/Rispenschiebens. Ab Frühjahr. (30-59 BBCH)
max. Aufwandsmenge: 1.5 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison : 3 l/ha
max. Anzahl Behandlungen: 2
Wassermenge: 100 l/ha bis 300 l/ha
Wartezeiten(Tage): -
Zulassungsanfang: 2024-03-04
Zulassungsende: 2025-12-15
Aufbrauchsfrist:

Rhynchosporium secalis

Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur: Von Beginn des Schossens bis Ende des Ähren-/Rispenschiebens. Ab Frühjahr. (30-59 BBCH)
max. Aufwandsmenge: 1.5 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison : 3 l/ha
max. Anzahl Behandlungen: 2
Wassermenge: 100 l/ha bis 300 l/ha
Wartezeiten(Tage): -
Zulassungsanfang: 2024-03-04
Zulassungsende: 2025-12-15
Aufbrauchsfrist:

TRITICALE
Echter Mehltau (Erysiphe graminis)

Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur: Von Beginn des Schossens bis Ende des Ähren-/Rispenschiebens. Ab Frühjahr. (30-59 BBCH)
max. Aufwandsmenge: 1.5 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison : 3 l/ha
max. Anzahl Behandlungen: 2
Wassermenge: 100 l/ha bis 300 l/ha
Wartezeiten(Tage): -
Zulassungsanfang: 2024-03-04
Zulassungsende: 2025-12-15
Aufbrauchsfrist:

Septoria-Arten (Septoria spp.)

Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur: Von Beginn des Schossens bis Ende des Ähren-/Rispenschiebens. Ab Frühjahr. (30-59 BBCH)
max. Aufwandsmenge: 1.5 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison : 3 l/ha
max. Anzahl Behandlungen: 2
Wassermenge: 100 l/ha bis 300 l/ha
Wartezeiten(Tage): -
Zulassungsanfang: 2024-03-04
Zulassungsende: 2025-12-15
Aufbrauchsfrist:

Braunrost (Puccinia recondita)

Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur: Von Beginn des Schossens bis Ende des Ähren-/Rispenschiebens. Ab Frühjahr. (30-59 BBCH)
max. Aufwandsmenge: 1.5 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison : 3 l/ha
max. Anzahl Behandlungen: 2
Wassermenge: 100 l/ha bis 300 l/ha
Wartezeiten(Tage): -
Zulassungsanfang: 2024-03-04
Zulassungsende: 2025-12-15
Aufbrauchsfrist:

Gelbrost (Puccinia striiformis)

Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur: Von Beginn des Schossens bis Ende des Ähren-/Rispenschiebens. Ab Frühjahr. (30-59 BBCH)
max. Aufwandsmenge: 1.5 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison : 3 l/ha
max. Anzahl Behandlungen: 2
Wassermenge: 100 l/ha bis 300 l/ha
Wartezeiten(Tage): -
Zulassungsanfang: 2024-03-04
Zulassungsende: 2025-12-15
Aufbrauchsfrist:

Anwenderhinweis

Anwenderhinweis

Es gilt ein absolutes Anwendungsverbot (gemäß § 12 Abs. 2 Satz 1 und 2 PflSchG) von Pflanzenschutzmitteln auf befestigten Flächen (wie Gehwegen, Auffahrten, Terrassen, Wegen und Plätzen…), auf sonstigen nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen (Säume an Wegen, Weiden, Äckern und Wäldern, Gewässerufer) und in und unmittelbar an oberirdischen Gewässern.

GHS05 GHS07 GHS08 GHS09
Spezifikationen

Spezifikationen Xenial

Wirkstoffe
80 g/l Pyraclostrobin, 100 g/l Metrafenone, 66.6 g/l Mefentrifluconazole
Artikel-Nr.
67449-00
Kosten per Hektar
bis zu 60,36 €/HA
Hersteller
BASF SE
Anwendungsgruppe
Fungizid
Bienengefährlichkeit
B4
Hinweis Bienengefährlichkeit
Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4).
Zugelassene Kulturen
Weizen, Gerste, Roggen, Triticale
Zulassungsnummer
00A996-00
Zulassungsende
15.12.2025
Zulassungsanfang
04.03.2024
Status
Zugelassen
Signalwort
GEFAHR
Piktogrammcode
GHS05, GHS07, GHS08, GHS09
Anwendungsbestimmungen
NB6641-DAS MITTEL WIRD BIS ZU DER HÖCHSTEN DURCH DIE ZULASSUNG FESTGELEGTEN AUFWANDMENGE ODER ANWENDUNGSKONZENTRATION FALLS EINE AUFWANDMENGE NICHT VORGESEHEN IST ALS NICHT BIENENGEFÄHRLICH EINGESTUFT (B4).|NN3001-DAS MITTEL WIRD ALS SCHÄDIGEND FÜR POPULATIONEN RELEVANTER NUTZINSEKTEN EINGESTUFT.|NN3002-DAS MITTEL WIRD ALS SCHÄDIGEND FÜR POPULATIONEN RELEVANTER RAUBMILBEN UND SPINNEN EINGESTUFT.|NT140-DIE ANWENDUNG DES MITTELS MUSS BEI EINER AUSBRINGUNG MIT EINER WASSERAUFWANDMENGE VON WENIGER ALS 150 L/HA MIT EINEM FELDSPRITZGERÄT ERFOLGEN DAS IN DAS VERZEICHNIS VERLUSTMINDERNDE GERÄTE DER ERSTEN BEKANNTMACHUNG ÜBER DIE EINTRAGUNG DER GEP|NW262-DAS MITTEL IST GIFTIG FÜR ALGEN.|NW264-DAS MITTEL IST GIFTIG FÜR FISCHE UND FISCHNÄHRTIERE.|NW265-DAS MITTEL IST GIFTIG FÜR HÖHERE WASSERPFLANZEN.|NW470-ETWAIGE ANWENDUNGSFLÜSSIGKEITEN GRANULATE UND DEREN RESTE SOWIE REINIGUNGS- UND SPÜLFLÜSSIGKEITEN NICHT IN GEWÄSSER GELANGEN LASSEN. DIES GILT AUCH FÜR INDIREKTE EINTRÄGE ÜBER DIE KANALISATION HOF- UND STRAßENABLÄUFE SOWIE REGEN- UND ABWASSERKA|NW605-2-DIE ANWENDUNG DES MITTELS AUF FLÄCHEN IN NACHBARSCHAFT VON OBERFLÄCHENGEWÄSSERN - AUSGENOMMEN NUR GELEGENTLICH WASSERFÜHRENDE ABER EINSCHLIEßLICH PERIODISCH WASSERFÜHRENDER OBERFLÄCHENGEWÄSSER - MUSS MIT EINEM GERÄT ERFOLGEN DAS IN DAS VERZEI|NW606-EIN VERZICHT AUF DEN EINSATZ VERLUSTMINDERNDER TECHNIK IST NUR MÖGLICH WENN BEI DER ANWENDUNG DES MITTELS MINDESTENS UNTEN GENANNTER ABSTAND ZU OBERFLÄCHENGEWÄSSERN - AUSGENOMMEN NUR GELEGENTLICH WASSERFÜHRENDE ABER EINSCHLIEßLICH PERIODISCH WA|SB005-IST ÄRZTLICHER RAT ERFORDERLICH VERPACKUNG ODER ETIKETT DES PRODUKTES BEREITHALTEN.|SB010-FÜR KINDER UNZUGÄNGLICH AUFBEWAHREN.|SB111-FÜR DIE ANFORDERUNGEN AN DIE PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG BEIM UMGANG MIT DEM PFLANZENSCHUTZMITTEL SIND DIE ANGABEN IM SICHERHEITSDATENBLATT UND IN DER GEBRAUCHSANWEISUNG DES PFLANZENSCHUTZMITTELS SOWIE DIE BVL-RICHTLINIE PERSÖNLICHE SCHUTZAUS|SB166-BEIM UMGANG MIT DEM PRODUKT NICHT ESSEN TRINKEN ODER RAUCHEN.|SF245-02-ES IST SICHERZUSTELLEN DASS BEHANDELTE FLÄCHEN/KULTUREN ERST NACH DEM ABTROCKNEN DES PFLANZENSCHUTZMITTELBELAGES WIEDER BETRETEN WERDEN.|SF275-21AC-ES IST SICHERZUSTELLEN DASS BEI NACHFOLGEARBEITEN/INSPEKTIONEN MIT DIREKTEM KONTAKT ZU DEN BEHANDELTEN PFLANZEN/FLÄCHEN INNERHALB VON 21 TAGEN NACH DER ANWENDUNG IN ACKERBAUKULTUREN LANGE ARBEITSKLEIDUNG UND FESTES SCHUHWERK GETRAGEN WERDE|SS110-1-BEIM UMGANG MIT DEM UNVERDÜNNTEN MITTEL SIND SCHUTZHANDSCHUHE (PFLANZENSCHUTZ) ZU TRAGEN.|SS206-ARBEITSKLEIDUNG (WENN KEINE SPEZIFISCHE SCHUTZKLEIDUNG ERFORDERLICH IST) UND FESTES SCHUHWERK (Z.B. GUMMISTIEFEL) TRAGEN BEI DER AUSBRINGUNG/HANDHABUNG VON PFLANZENSCHUTZMITTELN.|SS2101-SCHUTZANZUG GEGEN PFLANZENSCHUTZMITTEL UND FESTES SCHUHWERK (Z.B. GUMMISTIEFEL) TRAGEN BEIM UMGANG MIT DEM UNVERDÜNNTEN MITTEL.|SS610-GUMMISCHÜRZE TRAGEN BEIM UMGANG MIT DEM UNVERDÜNNTEN MITTEL.|WH952-AUF DER VERPACKUNG UND IN DER GEBRAUCHSANLEITUNG IST DIE ANGABE ZUR KENNZEICHNUNG DES WIRKUNGSMECHANISMUS ALS ZUSÄTZLICHE INFORMATION DIREKT JEDEM ENTSPRECHENDEN WIRKSTOFFNAMEN ZUZUORDNEN.|WMFB6-WIRKUNGSMECHANISMUS (FRAC-GRUPPE): B6|WMFC3-WIRKUNGSMECHANISMUS (FRAC-GRUPPE): C3|WMFG1-WIRKUNGSMECHANISMUS (FRAC-GRUPPE): G1|WW7041-FÜR DEN WIRKSTOFF BZW. EINEN WIRKSTOFF DIESES MITTELS WURDEN RESISTENZEN NACHGEWIESEN. ANWENDUNG NUR IM RAHMEN EINES GEEIGNETEN RESISTENZMANAGEMENTS.
Zugelassene Schaderreger
BLATTFLECKENKRANKHEIT: GERSTE, MEHLTAU: GETREIDE, SPRENKELKRANKHEIT, NETZFLECKENKRANKHEIT: GERSTE, ROST-BRAUN: GERSTE, BLATTDÜRRE: WEIZEN, DTR-BLATTDÜRRE, AUGENFLECKENKRANKHEIT: WEIZEN, ROST-BRAUN: GETREIDE, GELBROST, SEPTORIA-ARTEN
Gefahrenhinweise
EUH208-ENTHÄLT . KANN ALLERGISCHE REAKTIONEN HERVORRUFEN.|EUH401-ZUR VERMEIDUNG VON RISIKEN FÜR MENSCH UND UMWELT DIE GEBRAUCHSANLEITUNG EINHALTEN.|H302-GESUNDHEITSSCHÄDLICH BEI VERSCHLUCKEN.|H315-VERURSACHT HAUTREIZUNGEN.|H317-KANN ALLERGISCHE HAUTREAKTIONEN VERURSACHEN.|H318-VERURSACHT SCHWERE AUGENSCHÄDEN.|H332-GESUNDHEITSSCHÄDLICH BEI EINATMEN.|H335-KANN DIE ATEMWEGE REIZEN.|H361D-KANN VERMUTLICH DAS KIND IM MUTTERLEIB SCHÄDIGEN|H410-SEHR GIFTIG FÜR WASSERORGANISMEN MIT LANGFRISTIGER WIRKUNG.
Sicherheitshinweise
P101-IST ÄRZTLICHER RAT ERFORDERLICH, VERPACKUNG ODER KENNZEICHNUNGSETIKETT BEREITHALTEN.|P102-DARF NICHT IN DIE HÄNDE VON KINDERN GELANGEN.|P261-EINATMEN VON STAUB RAUCH GAS NEBEL DAMPF AEROSOL VERMEIDEN.|P264-NACH GEBRAUCH ... GRÜNDLICH WASCHEN.|P270-BEI GEBRAUCH NICHT ESSEN, TRINKEN ODER RAUCHEN.|P271-NUR IM FREIEN ODER IN GUT BELÜFTETEN RÄUMEN VERWENDEN.|P280-SCHUTZHANDSCHUHE SCHUTZKLEIDUNG AUGENSCHUTZ GESICHTSSCHUTZ TRAGEN.|P302+P352-BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: MIT VIEL WASSER ... WASCHEN.|P305+P351+P338-BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: EINIGE MINUTEN LANG BEHUTSAM MIT WASSER SPÜLEN. EVENTUELL VORHANDENE KONTAKTLINSEN NACH MÖGLICHKEIT ENTFERNEN. WEITER SPÜLEN.|P308+P310-BEI EXPOSITION ODER FALLS BETROFFEN: SOFORT GIFTINFORMATIONSZENTRUM ODER ARZT ANRUFEN.|P362+P364-KONTAMINIERTE KLEIDUNG AUSZIEHEN UND VOR ERNEUTEM TRAGEN WASCHEN.|P391-VERSCHÜTTETE MENGEN AUFNEHMEN.|P403+P233-AN EINEM GUT BELÜFTETEN ORT AUFBEWAHREN. BEHÄLTER DICHT VERSCHLOSSEN HALTEN.|P405-UNTER VERSCHLUSS AUFBEWAHREN.

Empfohlene Produkte

{{record.Price}}
zzgl. MwSt.

Ähnliche Produkte

{{record.Price}}
zzgl. MwSt.

402,40 € pro 10 l Kanister

478,86 €
inkl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten

Ab einem Bestellwert von 250,00€ (netto) versandkostenfrei. 

 

Standard: 6,90€ (brutto) 
Express: 9,80€ (brutto)

Weitere Informationen finden Sie unter "Zahlung und Lieferung"

Auf Lager
Lieferung voraussichtlich ab Montag, 7. April 2025
Verbleibende Menge bis volle LKW-Ladung:
Jetzt 40 Ährenpunkte pro 10 l Kanister sichern.

Die finale Anzahl der Ährenpunkte berechnet sich im Warenkorb.

Nur für den beruflichen Anwender!
{{{text}}}