Unkräuter im Getreide erfolgreich bekämpfen!

Die vorhergesagten wärmeren Temperaturen im niedrigen zweistelligen Bereich, sowie die ausbleibenden Nachtfröste sorgen nicht nur für wüchsige Bedingungen in den Beständen, sondern auch für gute Anwendungsbedingungen von Herbiziden gegen Unkräuter. Hohe Wirkungsgrade werden meist erreicht bei kleinen Unkräutern, wüchsiger Witterung und hoher Luftfeuchtigkeit. Grundlage für die Bekämpfungsentscheidung sollte eine Unkrautbonitur im Frühjahr sein. Die Bekämpfung richtet sich nach Schadschwelle bzw. nach der standortspezifischen Besatzdichte verschiedener Leitunkräuter. 

Bei der Unkrautbekämpfung im Frühjahr ist das Einsatzfenster etwas breiter, allerdings haben sich auch hier eher zeitige Maßnahmen bewährt, zumal dadurch auch Probleme bei Mischungen z.B. mit Wachstumsreglern vermieden werden können. Für dem zeitigen Einsatz sind vor allem Sulfonylharnstoffprodukte geeignet, die gegen eine breite Mischverunkrautung und auch zur Bekämpfung des Hundskerbels eingesetzt werden. Einige Sulfonylharnstoffe, wie z.B. Metsulfuron, Iodosulfuron, Propoxycarbazone können bei ausgeprägter Frühjahrs- und Sommertrockenheit zu Auflaufproblemen im nachfolgenden Raps führen. Bei der Fruchtfolgeplanung ist dies zu berücksichtigen.

Für eine ausreichende Breitenwirkung ist es teilweise erforderlich sogenannte „Breitbandherbizide“ mit einem weiteren Präparat zu ergänzen, um beispielsweise eine ausreichende Wirkung gegen einen hohen Besatz mit Klettenlabkraut zu erreichen. Bei Tankmischungen sind die Mischbarkeit, Kulturverträglichkeit und die Anwendungsansprüche der Einzelkomponenten zu berücksichtigen.

Produktempfehlungen zur Bekämpfung von Unkräutern im Wintergetreide (Frühjahr):

  1. Antarktis
    6
    Antarktis
    69,25 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    13,85 € / 1 l
Strategie 1: Antarktis

Wirkstoffe:
480 g/l Bifenox
5 g/l Florasulam

Aufwandmenge:
1,0 l/ha Antarktis

Listenpreis myAGRAR:
13,85 € pro Hektar

  1. Pointer SX
    9
    Pointer SX
    91,85 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    422,66 € / 1 kg
  1. Saracen
    2
    Saracen
    Sonderpreis 21,06 € Regulärer Preis 23,55 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    73,68 € / 1 l
    62,66 € / 1 l
Strategie 2: Pointer SX + Saracen

Wirkstoffe:
482,3 g/kg Tribenuron
482,3 g/kg Tribenuron

Aufwandmenge:
30 g/ha Pointer SX + 100 ml/ha Saracen

Listenpreis myAGRAR:
19,74 € pro Hektar

  1. Ariane C
    13
    Ariane C
    132,15 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    25,95 € / 1 l
Strategie 3: Ariane C

Wirkstoffe:
100 g/l Fluroxypyr
80 g/l Clopyralid
2,5 g/l Florasulam

Aufwandmenge:
1,0 l/ha Ariane C

Listenpreis myAGRAR:
25,98 € pro Hektar

  1. Dirigent SX
    11
    Dirigent SX
    111,71 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    517,22 € / 1 kg
  1. Hurler
    6
    Hurler
    68,25 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    13,65 € / 1 l
Strategie 4: Dirigent SX + Hurler

Wirkstoffe:
137,566 g/kg Tribenuron
137,16 g/kg Metsulfuron
200 g/l Fluroxypyr

Aufwandmenge:
35 g/ha Dirigent SX + 0,5 l/ha Hurler

Listenpreis myAGRAR:
25,18 € pro Hektar

  1. Boudha
    8
    Boudha
    81,04 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    630,94 € / 1 kg
  1. Hurler
    6
    Hurler
    68,25 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    13,65 € / 1 l
Strategie 5: Boudha + Hurler

Wirkstoffe:
241,15 g/kg Tribenuron
240,8 g/kg Metsulfuron

Aufwandmenge:
20 g/ha Boudha + 0,5 l/ha Hurler

Listenpreis myAGRAR:
19,57 € pro Hektar

 

Produktempfehlungen zur Bekämpfung von Problemunkräutern im Wintergetreide (Frühjahr):

  1. Ariane C
    13
    Ariane C
    132,15 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    25,95 € / 1 l
Strategie 1: Ariane C

Wirkstoffe:
100 g/l Fluroxypyr
80 g/l Clopyralid
2,5 g/l Florasulam

Aufwandmenge:
1,0 - 1,5 l/ha Ariane C

Listenpreis myAGRAR:
25,98 -  38,97 € pro Hektar

  1. Pixxaro EC
    23
    Pixxaro EC
    238,85 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    47,77 € / 1 l
Strategie 2: Pixxaro EC

Wirkstoffe:
280 g/l Fluroxypyr
12,5 g/l Halauxifenmethyl
8,5 g/l Cloquintocet

Aufwandmenge:
0,5 l/ha Pixxaro EC

Listenpreis myAGRAR:
23,64 € pro Hektar

  1. Zypar
    13
    Zypar
    137,50 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    27,50 € / 1 l
Strategie 3: Zypar

Wirkstoffe:
6,25 g/l Halauxifenmethyl
5 g/l Florasulam
3,95 g/l Cloquintocet

Aufwandmenge:
0,75 l/ha Zypar

Listenpreis myAGRAR:
20,41 € pro Hektar

  1. Artus
    14
    Artus
    147,06 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    497,73 € / 1 kg
Strategie 4: Artus

Wirkstoffe:
372,8 g/kg Carfentrazone
96,3 g/kg Metsulfuron

Aufwandmenge:
50 g/ha Artus

Listenpreis myAGRAR:
24,33 € pro Hektar

 

Diese Fachbeiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:

Gräserbekämpfung im Getreide - so geht's!

Nicht nur im Raps, sondern auch im Getreide hat das Wachstum eingesetzt. Der Ackerfuchsschwanz hat schon seit etwa Mitte Februar mit dem Wachstum begonnen und zeigt nun schon sehr deutlich weiße Wurzelspitzen. Atlantis Flex und Niantic stehen zur Gräserbekämpfung im Winterweizen zur Verfügung.

 Wirkung von Additiven und Zusatzstoffen

Moderne Pflanzenschutzmittel sind heutzutage in der Regel bereits sehr gut formuliert, sodass Additive deren Wirkung kaum verbessern können. Unter besonderen Anwendungsbedingungen wie beispielsweise bei geringer Wasseraufwandmenge oder niedriger Luftfeuchte kann eine Anwendung sinnvoll sein.

 

Stand: 08.03.2024
Preisänderungen vorbehalten. Alle Reche vorbehalten. Alle Angaben nach bestem Wissen erstellt. Die Umsetzung erfolgt auf eigenes Risiko.