Einzelkomponenten

Einzelkomponenten

{{group.name}}
{{{element.name}}}
{{{element.name}}}
Filter zurücksetzen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
{{group.name}}
Filter zurücksetzen
{{resultCount}} Artikel
Sortieren nach

Artikel-Nr.: {{record.masterSku}} {{#record.atrManufacturerId}} Hersteller: {{record.atrManufacturerId}} {{/record.atrManufacturerId}}
{{#record.HasVariants}}
{{/record.HasVariants}}
{{record.Price}}
zzgl. MwSt.
{{^record.psmFreelyAvail}}
Nur für den beruflichen Anwender!
{{/record.psmFreelyAvail}}
{{#record.IsSale}}
{{/record.IsSale}} {{#record.IsNew}}
{{/record.IsNew}} {{#record.IsRecommended}} {{/record.IsRecommended}}
Zurück {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} WeiterZurück {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} ... {{caption}} WeiterZurück {{caption}} ... {{caption}} {{caption}} {{caption}} ... {{caption}} WeiterZurück {{caption}} ... {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} Weiter
Zeige Artikel pro Seite

Futtermittel Einzelkomponenten

Einzelkomponenten ermöglichen eine gezielte, bedarfsgerechte Versorgung von Rindern, Schweinen, Pferden und Geflügel mit wichtigen Nährstoffen. Dabei werden Einzelfuttermittel oft als Ergänzung zu Mischfuttermitteln eingesetzt, um eine optimale Fütterung sicherzustellen.

Was ist der Vorteil von gequetschten Futtermitteln?

Gequetschte Futtermittel, wie beispielsweise Futtergerste gequetscht, bieten eine verbesserte Verdaulichkeit, da durch den Aufschluss der Getreidestruktur die Stärke leichter zugänglich wird. Dies führt zu einer besseren Futterverwertung, was besonders bei Schweinen und Rindern eine erhöhte Energieaufnahme ermöglicht. Zudem wird die Kautätigkeit bei Wiederkäuern gefördert, was sich positiv auf die Pansengesundheit auswirkt. Futterhafer in gequetschter Form kann ebenso die Verträglichkeit verbessern, insbesondere für empfindliche Tiere. Die Reduzierung von Futterverlusten ist ein weiterer Vorteil, da gequetschtes Getreide weniger leicht aussortiert wird als das ganze Korn.

Was sind Einzelkomponenten in der Nutztierfütterung?

Einzelkomponenten sind reine, weitgehend unverarbeitete Futterbestandteile, die gezielt in der Tierernährung eingesetzt werden. Dazu zählen Getreidearten wie Futterweizen, Futtermais oder Futtergerste, die als Energielieferanten dienen. Auch Eiweißquellen wie Sojaschrot oder Rapsextraktionsschrot zählen zu den Einzelfuttermitteln. Sie ermöglichen es, die Fütterung individuell an den Bedarf von Geflügel, Pferden, Rindern und Schweinen anzupassen. Durch den gezielten Einsatz dieser Komponenten kann eine präzisere Versorgung mit Nährstoffen erfolgen, was die Futtereffizienz und die Tiergesundheit optimiert.

Wofür werden Einzelkomponenten in der Fütterung eingesetzt?

Der Einsatz von Einzelkomponenten erfolgt aus verschiedenen Gründen. Durch die Nutzung von Einzelkomponenten kann die Futterration gezielt angepasst und wirtschaftlicher gestaltet werden. Zum anderen ermöglichen sie eine flexible Anpassung an den spezifischen Nährstoffbedarf der Tiere. Futterweizen und Futtermais liefern beispielsweise schnell verfügbare Energie, während Futterhafer durch seine schleimbildenden Eigenschaften eine positive Wirkung auf die Verdauung haben kann. Besonders in der Fütterung von Rindern wird Futtergerste gequetscht oft als leicht verdauliche Energiequelle verwendet. In der Mast von Schweinen trägt der gezielte Einsatz von Einzelkomponenten dazu bei, die Wachstumsleistung zu steigern und eine optimale Futterverwertung zu erreichen. In der Geflügelhaltung werden Einzelfuttermittel eingesetzt, um den Protein- und Energiebedarf je nach Produktionsziel, sei es Eier- oder Fleischproduktion, optimal zu decken.  
 
 

Produkte vergleichen
Sie haben keine Artikel zum vergleichen.