Situation SommergetreideSituation Sommergetreide

Stoppelbehandlung: So gelingt Ihnen der Glyphosat-Einsatz!

Bereits im Herbst 2021 sind mit den Änderungen der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung auf Grundlage der Verabschiedung des Insektenschutz-Paketes wesentliche Änderungen bei der Anwendung von Glyphosat in Kraft getreten.

Zur Erinnerung haben wir für Sie zusammengefasst, was im Herbst zu beachten ist:

  • Verbot der Anwendung glyphosathaltiger Pflanzenschutzmittel in Wasserschutzgebieten, Heilquellenschutzgebieten und Kern-/Pflegezonen von Biosphärenreservaten
  • Verbot der Anwendung glyphosathaltiger Pflanzenschutzmittel zum Zwecke der Sikkation (Spätanwendung zur Ernteerleichterung) in allen Ackerbaukulturen

generell gilt:

  • Anwendungen sind nur im Einzelfall zulässig, wenn alle vorbeugenden Maßnahmen (z.B. Fruchtfolgegestaltung, mechanische Unkrautbekämpfung und Anpassung des Aussaattermines) nicht durchgeführt werden können. Beschränkung auf das notwendige Maß.
  • Vorsaatbehandlung und Stoppelbehandlung sind nur zulässig:
    zur Bekämpfung ausdauernderer Unkrautarten (z.B. Ackerkratzdistel, Ackerwinde, Ampfer, Landwasserknöterich, Quecke) auf betroffener Teilfläche
    zur Unkrautbekämpfung (inkl. Mulch- und Ausfallkulturen) auf Ackerflächen die in eine Erosionsgefährdungsklasse (Wasser und Wind) eingeordnet sind
  • Ausnahme: Vorsaatbehandlung auf Mulch- und Direktsaatflächen
    Glyphosateinsatz flächig möglich, jedoch nicht in Wasser- und Naturschutzgebieten,  organische Bodenbedeckung muss deutlich erkennbar sein
    Beschränkung auf das absolut notwendige Maß, wenn der Einsatz alternativlos ist – immer Einzelfallentscheidung

Tipp:

Dokumentieren und begründen Sie alle Glyphosatanwendungen möglichst genau und am besten auch fotografisch.
So sind Sie z.B. im Falle einer amtlichen Kontrolle bestens vorbereitet.

Unsere Produktempfehlungen

Zu beachten sind außerdem die unterschiedlichen Zulassungen der einzelnen Glyphosat-Produkte. Eine Auswahl ist in der folgenden Übersicht aufgeführt:

Produkteigenschaften

Wirkstoffgehalt:
450 g/l Glyphosat

Nach der Ernte oder nach dem Wiederbegrünen (Stoppelbehandlung):
4,0 l/ha

Vor der Saat:
4,0 l/ha (bis 4 Tage vor der Saat)

  1. Kyleo
    7
    Kyleo
    73,85 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    14,64 € / 1 l

Produkteigenschaften

Wirkstoffgehalt:
240 g/l 2,4-D, Glyphosat

Nach der Ernte oder nach dem Wiederbegrünen (Stoppelbehandlung):
5,0 l/ha

Vor der Saat:
5,0 l/ha

Produkteigenschaften

Wirkstoffgehalt:
480 g/l Glyphosat

Nach der Ernte oder nach dem Wiederbegrünen (Stoppelbehandlung):
3,75 l/ha

Vor der Saat:
3,75 l/ha (bis 2 Tage vor der Saat)

Vorauflauf bis 5 Tage nach der Saat:
3,75 l/ha (außer Winterraps)

  1. Roundup Rekord
    15
    Roundup Rekord
    152,50 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    15,25 € / 1 kg

Produkteigenschaften

Wirkstoffgehalt:
720 g/kg Glyphosat

Nach der Ernte oder nach dem Wiederbegrünen (Stoppelbehandlung):
2,5 kg/ha

Vor der Saat:
2,5 kg/ha (bis 2 Tage vor der Saat)

Vorauflauf bis 5 Tage nach der Saat:
2,5 kg/ha

Stand: 30.08.2022