Situation SommergetreideSituation Sommergetreide

SHARK® - 3 Tipps für eine sichere Krautabtötung in Kartoffeln

Die Krautabtötung ist eine der wichtigsten Maßnahme zur Absicherung von Qualität und Lagerfähigkeit der Kartoffel.

Das Verfahren der Krautabtötung mit SHARK® ist eine gezielte Ernteerleichterung, beendet weiteres Knollenwachstum und verhindert die Bildung und die Ableitung von Stoffwechselprodukten in die Kartoffel. Zusätzlich wird die Schalenfestigkeit eingeleitet, und die gewünschte Größensortierung fixiert. SHARK® ist ein bewährtes KONTAKTMITTEL-HERBIZID mit 60 g/L Carfentrazone-ethyl. Das Produkt ist bereits als Wasser-in-Öl Mikroemulsion (ME) formuliert und ohne weiteres Additiv sehr griffig. Der Wirkstoff gehört zu den PPO-Hemmern (WSSA 14) und blockiert die Bildung von Chlorophyll, was ein essenzieller Bestandteil der Photosynthese ist. SHARK® wirkt auf pflanzliche Biomasse als ein „ABBRENNER“. Die Wirkstoffverlagerung in Knollen findet nicht statt.

Tipp 1

Applikation von SHARK® in den Morgenstunden durchführen! Taufeuchte Bestände und min. 5 Sonnenstunden steigern die Wirkung.

Tipp 2

Die Leistung von SHARK® ist stark von der BENETZUNG abhängig. In der Praxis bewährt sind min. 300 l Wasser pro Hektar und der Einsatz von Doppelflachstrahldüsen.

Tipp 3

Passen Sie die Strategie zur Krautabtötung immer an die natürlichen ABREIFEERSCHEINUNGEN Ihrer Bestände an.

SHARK®

Shark ist ein bewährtes Herbizid zur Krautabtötung in Kartoffel und gegen Stocktriebe im Weinbau. Das Präparat hat nicht nur einen positiven Einfluss auf die Knollenqualität, sondern fördert auch die Schalenfestigkeit der Kartoffeln.

  • KONTAKTMITTEL-HERBIZID mit 60 g/L Carfentrazone-ethyl
  • mit Additiv als Wasser-in-Öl Mikroemulsion (ME) formuliert
  • ausschließlich Kontaktwirkung ohne Wirkstoffverlagerung in Pflanzen

  • "Abbrenner" mit sehr guter Stängelwirkung in Kartoffel

Anwendungempfehlung:

  • bei deutlichen Abreifeerscheinungen: 1,0 l/ha SHARK®
  • ohne deutliche Abreifeerscheinungen: Krautschlagen + 1,0 l/ha SHARK®

Anwendungszeitpunkt:

Der optimale Termin zur Krautabtötung kann mit einer PROBERODUNG bestimmt werden.

Wüchsiges & strahlungsintensives Wetter erhöhen die Wirkungsgeschwindigkeit von SHARK® signifikant. Langjährige Praxiserfahrungen bestätigen zusätzlich eine sehr gute Stängelwirkung von SHARK®. Folglich wird mit SHARK® ein WIEDERAUSTRIEB der Stängel wirksam unterdrückt.

Beim Einsatz des Krautschlägers vor SHARK® muss auf eine ausreichende RESTSTÄNGELLÄNGE und auf eine saubere Ablage des Schlegelmaterials zwischen den Reihen geachtet werden. Damit wird die Aufnahme von SHARK® sichergestellt und unerwünschte SPRITZSCHATTEN werden reduziert.

Krautschlagen gefolgt von SHARK® mit 1,0 l/ha Aufwandmenge.

08.08.2022 | Änderungen vorbehalten

® Marke der FMC Corporation oder einer ihrer Tochtergesellschaften