Rapsstängelrüssler & Kohltriebrüssler bekämpfen!

Erste frühlingshafte Tage und milde Temperaturvorhersagen für die nächsten zwei Wochen sollten jetzt dazu führen, wieder verstärkt den Blick in die Rapsbestände zu richten. Das Aufstellen der Gelbschalen (immer angepasst an die Bestandshöhen) ist wichtig, um den Zuflug der Rüsselkäfer beobachten zu können. Die beiden entscheidenden Arten sind im derzeitigen Entwicklungsstadium des Rapses der Große Rapsstängelrüssler und der Gefleckte Kohltriebrüssler. Für die Planung des Bekämpfungszeitpunktes, auch im Rahmen einer bestmöglichen Resistenzprävention, ist es unbedingt notwendig, genau zu identifizieren, um welche Rüsslerarten es sich bei den Gelbschalenfängen handelt. Zuvor können die Käfer für eine einfachere Bestimmung getrocknet werden.

Unterscheidung der Rüsselkäfer

Großer Rapsstängelrüssler

Winterquartier:
Rapsbestände aus dem Vorjahr

Ende der Winterruhe:
Bodentemperaturen > 5 °C
Tagestemperaturen mehrtägig > 10 °C

Äußere Erscheinung:
• größter Rüssler im Raps
• dunkel gefärbt
• schwarze Füße

Verhalten nach Zuflug / Eiablage:
beginnt bereits nach max. 2-3 Tagen mit der Eiablage

Schadbild:
• Lochfraß am Stängel
• Stängelrisse nach Frost oder Niederschlag
• Stängelverkrümmungen
• Larvenfraß im Stängelmark

Bekämpfungsschwelle:
> 5 Käfer*

Zeitpunkt der Insektizidmaßnahme:
innerhalb von max. drei Tagen nach Erreichen der Schadschwelle, ggf.
nach 14 Tagen wiederholen

Gefleckter Kohltriebrüssler

Winterquartier:
geschützt, z.B. in Hecken

Ende der Winterruhe:
Bodentemperaturen > 5 °C
Tagestemperaturen mehrtägig > 10 °C

Äußere Erscheinung:
• heller Fleck mittig auf dem Rücken
• Flügeldecken weiß-grau geschuppt
• rostbraune Füße

Verhalten nach Zuflug / Eiablage:
8-14 Tage Reifungsfraß, danach Eiablage

Schadbild:
• Lochfraß am Stängel
• Stängelrisse nach Frost oder Niederschlag
• Larvenfraß auch in Blatt-Mittelrippen

Bekämpfungsschwelle:
> 15 Käfer*

Zeitpunkt der Insektizidmaßnahme:
bei alleinigem Auftreten kann nach Erreichen der Schadschwelle noch ca. 8-10 Tage gewartet werden

* Anzahl Käfer pro Gelbschale (mit Gitter) innerhalb von 3 Tagen

Unsere Insektizidempfehlungen

Bei gemeinsamem behandlungswürdigem Auftreten der beiden o.g. Rüssler sollte sich die Terminierung einer Insektizidmaßnahme nach dem Großen Rapsstängelrüssler richten, da hier die wirtschaftliche Bedeutung der Schädigungen im Raps größer ist. Sind die Bekämpfungsschwellen erreicht, kann eine Behandlung mit folgenden Pyrethroiden erfolgen (Auswahl):

 Produkteigenschaften:

  • Aufwandmenge:
    150 g/ha
  • Wirkstoff:
    50g/l Lambda-Cyhalothrin
  • Auflagen:
    NW 605: 90%=5m
  • Bienengefährlichkeit:
    B4
  1. Karate Zeon
    10
    Karate Zeon
    104,87 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    96,64 € / 1 l

Produkteigenschaften:

  • Aufwandmenge:
    75 ml/ha
  • Wirkstoff:
    100 g/l Lambda-Cyhalothrin
  • Auflagen:
    NW 607: 90%= 5m
  • Bienengefährlichkeit:
    B4
  1. Gelbschale Gelbschale
    5,96 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    5,96 € / 1 St
  1. Cyperkill Max
    4
    Cyperkill Max
    49,72 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    45,68 € / 1 l
  1. Sumicidin Alpha EC
    14
    Sumicidin Alpha EC
    145,55 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    29,11 € / 1 l
  1. Teppeki
    9
    Teppeki
    93,18 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    175,78 € / 1 kg
  1. Trebon 30 EC
    6
    Trebon 30 EC
    63,18 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    58,12 € / 1 l

Aktuelle Sitation

Die Bodentemperaturen in 0 bis 5 cm Tiefe bewegen sich derzeit, je nach Region, zwischen 5 °C und 10 °C, das wechselhafte Wetter mit Sturm und Regen bremst den Schädlingszuflug und bietet zudem keine Anwendungsbedingungen nach guter fachlicher Praxis. Vielfach ist auch eine Befahrbarkeit der Flächen noch nicht gegeben. Daher gilt: gewissenhaft beobachten und Bekämpfungsentscheidung sorgfältig abwägen.

Einblick in unser Sortiment der Rapsinsektizide:

Das Wichtigste in Kürze: 

✅Wie unterscheiden sich die Rüsselkäfer im Raps?

Der Rapsstängerüssler ist dunkel gefärbt mit schwarzen Füßen und ist der größte Rüsselkäfer im Raps. Der Kohltriebrüssler hat mittig auf dem Rücken einen hellen Fleck und die Flügeldecke ist weiß-grau geschuppt. Außerdem hat er rostbrauen Füße.

✅Welche Insektizide gegen die Rüsselkäfer im Raps?

Bei gemeinsamem behandlungswürdigem Auftreten der beiden o.g. Rüssler sollte sich die Terminierung einer Insektizidmaßnahme nach dem Großen Rapsstängelrüssler richten, da hier die wirtschaftliche Bedeutung der Schädigungen im Raps größer ist. Sind die Bekämpfungsschwellen erreicht, kann eine Behandlung den Pyrethroiden Bulldock Top und Karate Zeon erfolgen.

>

Stand: 24.02.2022
* länderspezifischer Mindestabstand