Phantom ist ein Herbizid gegen einjährige Gräser (ausgenommen Einjähriges Rispengras), Gemeine Quecke und Ausfallgetreide in Raps, Futter- und Zuckerrüben, Bohnen, Erbsen sowie verschiedener Obst- und Gemüsekulturen.
Anwendungshinweise pro zugelassener Kultur und Schaderreger:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Vor der Blüte ODER nach der Ernte. (00-59;99 BBCH)
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet.
Stadium Kultur:
Ab Pflanzjahr, nach dem Austrieb.
max. Aufwandsmenge:
2 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
2 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Gemeine Quecke
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet.
Stadium Kultur:
Ab Pflanzjahr, nach dem Austrieb.
max. Aufwandsmenge:
2 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
2 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
PASTINAK
Gemeine Quecke
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
2 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
2 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Ausfallgetreide
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
MISPEL
Gemeine Quecke
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet.
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet.
Stadium Kultur:
Ab Pflanzjahr, nach dem Austrieb.
max. Aufwandsmenge:
2 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
2 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Gemeine Quecke
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet.
Stadium Kultur:
Ab Pflanzjahr, nach dem Austrieb.
max. Aufwandsmenge:
2 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
2 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
WURZELPETERSILIE
Gemeine Quecke
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Ausfallgetreide
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet.
Stadium Kultur:
Ab Pflanzjahr, nach dem Austrieb.
max. Aufwandsmenge:
2 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
2 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
RAPS
Gemeine Quecke
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet.
Stadium Kultur:
Von Keimblätter voll entfaltet bis Hauptinfloreszenz vorhanden, noch von obersten Blättern dicht umschlossen. Nach dem Auflaufen, Frühjahr. (10-50 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
2 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
2 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Ausfallgetreide
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar.
Stadium Kultur:
Von Keimblätter voll entfaltet bis Hauptinfloreszenz vorhanden, noch von obersten Blättern dicht umschlossen. Nach dem Auflaufen, Herbst. (10-50 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Gemeine Quecke
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet.
Stadium Kultur:
Von Keimblätter voll entfaltet bis Hauptinfloreszenz vorhanden, noch von obersten Blättern dicht umschlossen. Nach dem Auflaufen, Herbst. (10-50 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
2 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
2 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Ausfallgetreide
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar.
Stadium Kultur:
Von Keimblätter voll entfaltet bis Hauptinfloreszenz vorhanden, noch von obersten Blättern dicht umschlossen. Nach dem Auflaufen, Frühjahr. (10-50 BBCH)
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar.
Stadium Kultur:
Von Keimblätter voll entfaltet bis Hauptinfloreszenz vorhanden, noch von obersten Blättern dicht umschlossen. Nach dem Auflaufen, Frühjahr. (10-50 BBCH)
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar.
Stadium Kultur:
Von Keimblätter voll entfaltet bis Hauptinfloreszenz vorhanden, noch von obersten Blättern dicht umschlossen. Nach dem Auflaufen, Herbst. (10-50 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
RÜBE SPEISE-
Gemeine Quecke
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Ausfallgetreide
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
HOLUNDER SCHWARZER-
Gemeine Quecke
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet.
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet.
Stadium Kultur:
Ab Pflanzjahr, nach dem Austrieb.
max. Aufwandsmenge:
2 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
2 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Gemeine Quecke
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet.
Stadium Kultur:
Ab Pflanzjahr, nach dem Austrieb.
max. Aufwandsmenge:
2 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
2 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
RÜBEN
Ausfallgetreide
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Ausfallgetreide
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar.
Stadium Kultur:
Von Keimblattstadium: Keimblätter waagerecht entfaltet bis 50 % der Pflanzen benachbarter Reihen berühren sich. Nach dem Auflaufen. (10-35 BBCH)
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar.
Stadium Kultur:
Von Keimblattstadium: Keimblätter waagerecht entfaltet bis 50 % der Pflanzen benachbarter Reihen berühren sich. Nach dem Auflaufen. (10-35 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Gemeine Quecke
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Gemeine Quecke
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet.
Stadium Kultur:
Von Keimblattstadium: Keimblätter waagerecht entfaltet bis 50 % der Pflanzen benachbarter Reihen berühren sich. Nach dem Auflaufen. (10-35 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
2 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
2 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
ZUCKERRÜBE
Ausfallgetreide
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar.
Stadium Kultur:
Von Keimblattstadium: Keimblätter waagerecht entfaltet bis 50 % der Pflanzen benachbarter Reihen berühren sich. Nach dem Auflaufen. (10-35 BBCH)
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar.
Stadium Kultur:
Von Keimblattstadium: Keimblätter waagerecht entfaltet bis 50 % der Pflanzen benachbarter Reihen berühren sich. Nach dem Auflaufen. (10-35 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Gemeine Quecke
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet.
Stadium Kultur:
Von Keimblattstadium: Keimblätter waagerecht entfaltet bis 50 % der Pflanzen benachbarter Reihen berühren sich. Nach dem Auflaufen. (10-35 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
2 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
2 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
BETE ROTE-/ROTE RÜBE
Ausfallgetreide
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Gemeine Quecke
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet.
Stadium Kultur:
Ab Pflanzjahr, nach dem Austrieb.
max. Aufwandsmenge:
2 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
2 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
RADIESCHEN
Ausfallgetreide
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Gemeine Quecke
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis Blütenanlagen bzw. -knospen sichtbar; Beginn des Ähren- bzw. Rispenschiebens. Nach dem Auflaufen. (10-51 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Ausfallgetreide
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis Blütenanlagen bzw. -knospen sichtbar; Beginn des Ähren- bzw. Rispenschiebens. Nach dem Auflaufen. (10-51 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
BOHNE
Gemeine Quecke
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis Blütenanlagen bzw. -knospen sichtbar; Beginn des Ähren- bzw. Rispenschiebens. Nach dem Auflaufen. (10-51 BBCH)
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis Blütenanlagen bzw. -knospen sichtbar; Beginn des Ähren- bzw. Rispenschiebens. Nach dem Auflaufen. (10-51 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Ausfallgetreide
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis Blütenanlagen bzw. -knospen sichtbar; Beginn des Ähren- bzw. Rispenschiebens. Nach dem Auflaufen. (10-51 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
ZWIEBEL/SPEISEZWIEBEL
Ausfallgetreide
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. UND nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Ab Fortgeschrittenes Peitschenstadium: Peitsche beginnt abzusterben. Nach dem Auflaufen, nach dem Stecken. (10-99 BBCH)
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. UND nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Ab Fortgeschrittenes Peitschenstadium: Peitsche beginnt abzusterben. Nach dem Auflaufen, nach dem Stecken. (10-99 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
MÖHRE/KAROTTE
Ausfallgetreide
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Gemeine Quecke
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Ausfallgetreide
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Gemeine Quecke
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
2 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
2 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Gemeine Quecke
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
2 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
2 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Ausfallgetreide
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. UND nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Ab Fortgeschrittenes Peitschenstadium: Peitsche beginnt abzusterben. Nach dem Auflaufen, nach dem Stecken. (10-99 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Ausfallgetreide
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. UND nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Ab Fortgeschrittenes Peitschenstadium: Peitsche beginnt abzusterben. Nach dem Auflaufen, nach dem Stecken. (10-99 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
MEERRETTICH
Ausfallgetreide
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Gemeine Quecke
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. Nach dem Pflanzen. (00-35 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Ausfallgetreide
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. Nach dem Pflanzen. (00-35 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Gemeine Quecke
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. Nach dem Pflanzen. (00-35 BBCH)
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Vor der Blüte ODER nach der Ernte. (00-59;99 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Gemeine Quecke
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet.
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Vor der Blüte ODER nach der Ernte. (00-59;99 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
HIMBEERE
Gemeine Quecke
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet.
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Vor der Blüte ODER nach der Ernte. (00-59;99 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
ERDBEERE
Gemeine Quecke
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet.
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Vor der Blüte ODER nach der Ernte. (00-59;99 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Gemeine Quecke
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet.
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Vor der Blüte ODER nach der Ernte. (00-59;99 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Gemeine Quecke
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet.
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Vor der Blüte ODER nach der Ernte. (00-59;99 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Gemeine Quecke
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet.
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
-
max. Aufwandsmenge:
2 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
2 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
SCHALOTTE
Ausfallgetreide
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. UND nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Ab Fortgeschrittenes Peitschenstadium: Peitsche beginnt abzusterben. Nach dem Auflaufen, nach dem Stecken. (10-99 BBCH)
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. UND nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Ab Fortgeschrittenes Peitschenstadium: Peitsche beginnt abzusterben. Nach dem Auflaufen, nach dem Stecken. (10-99 BBCH)
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Ausfallgetreide
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 1. Seitenspross sichtbar; 1. Bestockungstrieb sichtbar. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-08-25
Zulassungsende:
2027-05-31
Aufbrauchsfrist:
Gemeine Quecke
Anwendungszeitpunkt:
Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 4. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
Stadium Kultur:
Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 50 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 5-Knoten-Stadium. (10-35 BBCH)
Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4).
NB6641-DAS MITTEL WIRD BIS ZU DER HÖCHSTEN DURCH DIE ZULASSUNG FESTGELEGTEN AUFWANDMENGE ODER ANWENDUNGSKONZENTRATION FALLS EINE AUFWANDMENGE NICHT VORGESEHEN IST ALS NICHT BIENENGEFÄHRLICH EINGESTUFT (B4).|NG720-DIE ANWENDUNG DES MITTELS IN DIESER KULTUR IST AUSSCHLIEßLICH ALS REIHEN- ODER BANDBEHANDLUNG ZULÄSSIG. DABEI DÜRFEN MAXIMAL 30 % DER FLÄCHE BEHANDELT WERDEN. DER ZUGELASSENE MITTELAUFWAND/HA BEZIEHT SICH AUF DIE TATSÄCHLICH ZU BEHANDELNDE FLÄC|NN1001-DAS MITTEL WIRD ALS NICHT SCHÄDIGEND FÜR POPULATIONEN RELEVANTER NUTZINSEKTEN EINGESTUFT.|NN3002-DAS MITTEL WIRD ALS SCHÄDIGEND FÜR POPULATIONEN RELEVANTER RAUBMILBEN UND SPINNEN EINGESTUFT.|NT101-DIE ANWENDUNG DES MITTELS MUSS IN EINER BREITE VON MINDESTENS 20 M ZU ANGRENZENDEN FLÄCHEN (AUSGENOMMEN LANDWIRTSCHAFTLICH ODER GÄRTNERISCH GENUTZTE FLÄCHEN STRAßEN WEGE UND PLÄTZE) MIT EINEM VERLUSTMINDERNDEN GERÄT ERFOLGEN DAS IN DAS VERZEICH|NT102-DIE ANWENDUNG DES MITTELS MUSS IN EINER BREITE VON MINDESTENS 20 M ZU ANGRENZENDEN FLÄCHEN (AUSGENOMMEN LANDWIRTSCHAFTLICH ODER GÄRTNERISCH GENUTZTE FLÄCHEN STRAßEN WEGE UND PLÄTZE) MIT EINEM VERLUSTMINDERNDEN GERÄT ERFOLGEN DAS IN DAS VERZEICH|NT103-DIE ANWENDUNG DES MITTELS MUSS IN EINER BREITE VON MINDESTENS 20 M ZU ANGRENZENDEN FLÄCHEN (AUSGENOMMEN LANDWIRTSCHAFTLICH ODER GÄRTNERISCH GENUTZTE FLÄCHEN STRAßEN WEGE UND PLÄTZE) MIT EINEM VERLUSTMINDERNDEN GERÄT ERFOLGEN DAS IN DAS VERZEICH|NW262-DAS MITTEL IST GIFTIG FÜR ALGEN.|NW264-DAS MITTEL IST GIFTIG FÜR FISCHE UND FISCHNÄHRTIERE.|NW470-ETWAIGE ANWENDUNGSFLÜSSIGKEITEN GRANULATE UND DEREN RESTE SOWIE REINIGUNGS- UND SPÜLFLÜSSIGKEITEN NICHT IN GEWÄSSER GELANGEN LASSEN. DIES GILT AUCH FÜR INDIREKTE EINTRÄGE ÜBER DIE KANALISATION HOF- UND STRAßENABLÄUFE SOWIE REGEN- UND ABWASSERKA|NW642-1-DIE ANWENDUNG DES MITTELS IN ODER UNMITTELBAR AN OBERIRDISCHEN GEWÄSSERN ODER KÜSTENGEWÄSSERN IST NICHT ZULÄSSIG. UNABHÄNGIG DAVON IST DER GEMÄß LÄNDERRECHT VERBINDLICH VORGEGEBENE MINDESTABSTAND ZU OBERFLÄCHENGEWÄSSERN EINZUHALTEN. ZUWIDERHA|SB005-IST ÄRZTLICHER RAT ERFORDERLICH VERPACKUNG ODER ETIKETT DES PRODUKTES BEREITHALTEN.|SB010-FÜR KINDER UNZUGÄNGLICH AUFBEWAHREN.|SB111-FÜR DIE ANFORDERUNGEN AN DIE PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG BEIM UMGANG MIT DEM PFLANZENSCHUTZMITTEL SIND DIE ANGABEN IM SICHERHEITSDATENBLATT UND IN DER GEBRAUCHSANWEISUNG DES PFLANZENSCHUTZMITTELS SOWIE DIE BVL-RICHTLINIE PERSÖNLICHE SCHUTZAUS|SB166-BEIM UMGANG MIT DEM PRODUKT NICHT ESSEN TRINKEN ODER RAUCHEN.|SF245-02-ES IST SICHERZUSTELLEN DASS BEHANDELTE FLÄCHEN/KULTUREN ERST NACH DEM ABTROCKNEN DES PFLANZENSCHUTZMITTELBELAGES WIEDER BETRETEN WERDEN.|SF275-28AC-ES IST SICHERZUSTELLEN DASS BEI NACHFOLGEARBEITEN/INSPEKTIONEN MIT DIREKTEM KONTAKT ZU DEN BEHANDELTEN PFLANZEN/FLÄCHEN INNERHALB VON 28 TAGEN NACH DER ANWENDUNG IN ACKERBAUKULTUREN LANGE ARBEITSKLEIDUNG UND FESTES SCHUHWERK GETRAGEN WERDE|SF275-EEGE-ES IST SICHERZUSTELLEN DASS BEI NACHFOLGEARBEITEN/INSPEKTIONEN MIT DIREKTEM KONTAKT ZU DEN BEHANDELTEN PFLANZEN/FLÄCHEN NACH DER ANWENDUNG IN GEMÜSE BIS EINSCHLIEßLICH ERNTE LANGE ARBEITSKLEIDUNG UND FESTES SCHUHWERK GETRAGEN WERDEN.|SF275-EEOS-ES IST SICHERZUSTELLEN DASS BEI NACHFOLGEARBEITEN/INSPEKTIONEN MIT DIREKTEM KONTAKT ZU DEN BEHANDELTEN PFLANZEN/FLÄCHEN NACH DER ANWENDUNG IN OBSTBAUMKULTUREN UND IN STRAUCHBEERENOBST BIS EINSCHLIEßLICH ERNTE LANGE ARBEITSKLEIDUNG UND FEST|SF275-ZB-ES IST SICHERZUSTELLEN DASS BEI NACHFOLGEARBEITEN/INSPEKTIONEN MIT DIREKTEM KONTAKT ZU DEN BEHANDELTEN PFLANZEN/FLÄCHEN NACH DER ANWENDUNG IN ZIER- UND BAUMSCHULPFLANZEN LANGE ARBEITSKLEIDUNG UND FESTES SCHUHWERK GETRAGEN WERDEN.|SF283-ES IST SICHERZUSTELLEN DASS BEIM MANUELLEN ENTFERNEN VON SCHOSSERRÜBEN EIN T-SHIRT EINE LANGE ARBEITSHOSE UND FESTES SCHUHWERK SOWIE SCHUTZHANDSCHUHE GETRAGEN WERDEN.|SS110-1-BEIM UMGANG MIT DEM UNVERDÜNNTEN MITTEL SIND SCHUTZHANDSCHUHE (PFLANZENSCHUTZ) ZU TRAGEN.|SS206-ARBEITSKLEIDUNG (WENN KEINE SPEZIFISCHE SCHUTZKLEIDUNG ERFORDERLICH IST) UND FESTES SCHUHWERK (Z.B. GUMMISTIEFEL) TRAGEN BEI DER AUSBRINGUNG/HANDHABUNG VON PFLANZENSCHUTZMITTELN.|SS2101-SCHUTZANZUG GEGEN PFLANZENSCHUTZMITTEL UND FESTES SCHUHWERK (Z.B. GUMMISTIEFEL) TRAGEN BEIM UMGANG MIT DEM UNVERDÜNNTEN MITTEL.|SS610-GUMMISCHÜRZE TRAGEN BEIM UMGANG MIT DEM UNVERDÜNNTEN MITTEL.|WH9161-IN DIE GEBRAUCHSANLEITUNG IST EINE ZUSAMMENSTELLUNG DER UNKRÄUTER AUFZUNEHMEN DIE DURCH DIE ANWENDUNG DES MITTELS GUT WENIGER GUT UND NICHT AUSREICHEND BEKÄMPFT WERDEN SOWIE EINE ARTEN- UND/ODER SORTENLISTE DER KULTURPFLANZEN FÜR DIE DER VORGE|WH951-AUF DER VERPACKUNG UND IN DER GEBRAUCHSANLEITUNG IST AUF DAS RESISTENZRISIKO HINZUWEISEN. INSBESONDERE SIND MAßNAHMEN FÜR EIN GEEIGNETES RESISTENZMANAGEMENT ANZUGEBEN.|WH952-AUF DER VERPACKUNG UND IN DER GEBRAUCHSANLEITUNG IST DIE ANGABE ZUR KENNZEICHNUNG DES WIRKUNGSMECHANISMUS ALS ZUSÄTZLICHE INFORMATION DIREKT JEDEM ENTSPRECHENDEN WIRKSTOFFNAMEN ZUZUORDNEN.|WMA-WIRKUNGSMECHANISMUS (HRAC-GRUPPE): A
EUH208-ENTHÄLT . KANN ALLERGISCHE REAKTIONEN HERVORRUFEN.|EUH401-ZUR VERMEIDUNG VON RISIKEN FÜR MENSCH UND UMWELT DIE GEBRAUCHSANLEITUNG EINHALTEN.|H315-VERURSACHT HAUTREIZUNGEN.|H319-VERURSACHT SCHWERE AUGENREIZUNG.|H361D-KANN VERMUTLICH DAS KIND IM MUTTERLEIB SCHÄDIGEN|H410-SEHR GIFTIG FÜR WASSERORGANISMEN MIT LANGFRISTIGER WIRKUNG.
Sicherheitshinweise
P101-IST ÄRZTLICHER RAT ERFORDERLICH, VERPACKUNG ODER KENNZEICHNUNGSETIKETT BEREITHALTEN.|P102-DARF NICHT IN DIE HÄNDE VON KINDERN GELANGEN.|P201-VOR GEBRAUCH BESONDERE ANWEISUNGEN EINHOLEN.|P280-SCHUTZHANDSCHUHE SCHUTZKLEIDUNG AUGENSCHUTZ GESICHTSSCHUTZ TRAGEN.|P305+P351+P338-BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: EINIGE MINUTEN LANG BEHUTSAM MIT WASSER SPÜLEN. EVENTUELL VORHANDENE KONTAKTLINSEN NACH MÖGLICHKEIT ENTFERNEN. WEITER SPÜLEN.|P308+P313-BEI EXPOSITION ODER FALLS BETROFFEN: ÄRZTLICHEN RAT EINHOLEN ÄRZTLICHE HILFE HINZUZIEHEN.|P391-VERSCHÜTTETE MENGEN AUFNEHMEN.|P405-UNTER VERSCHLUSS AUFBEWAHREN.
Die Preise stehen immer in der Abhängigkeit zur ausgewählten Lieferadresse (frei Hof). Die Auswahl der Lieferadresse erfolgt über den Button Mineraldünger. Mehr Informationen finden Sie hier.
Die Preise stehen immer in der Abhängigkeit zur ausgewählten Lieferadresse (frei Hof). Die Auswahl der Lieferadresse erfolgt über den Button Mineraldünger. Mehr Informationen finden Sie hier.
21,86 € /l21,86 € /l
109,30 € pro 5 Stück
130,07 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Ab einem Bestellwert von 250,00€ (netto) versandkostenfrei.