Krautfäule & Knollenfäule in Kartoffeln erfolgreich bekämpfen!

Die Kraut- und Knollenfäule zählt zu häufigsten Blattkrankheiten im Kartoffelbau. Die Herausforderung für Landwirte: Der häufig eingesetzte Wirkstoff Mancozeb ist nicht mehr zugelasssen. Welche vorbeugenden Maßnahmen können Landwirte treffen und wie können sie bei einem Befall vorgehen, welche Mittel sind noch zugelassen? myAGRAR gibt Tipps für den erfolgreichen Kartoffelanbau 2022.

Vorbeugende Maßnahmen gegen Kraut- und Knollenfäule

Bei dem Krautfäule-Erreger Phytophthora infestans handelt es sich um einen äußerst aggressiven Pilz, der Resistenzen einer Sorte in kurzer Zeit überwinden kann. Umso wichtiger ist es bei der Sortenwahl auf eine verbesserte Widerstandskraft gegenüber Krankheiten zu achten. Auch der Standort der Kartoffelfläche ist nicht unwichtig. Die Gefahr eines frühen und starken Auftretens von Krautfäule besteht vor allem auf grundwassernahen Standorten in regenreichen Gebieten. Tieferliegende Flächen, in denen sich Nebel lange hält, sind von Beginn an einer höheren Infektionsgefahr ausgesetzt als höherliegende. Auf leichten Böden ist die Gefahr eines frühen und starken Auftretens von Krautfäule deutlich geringer als auf Lehmböden. Eine insgesamt geringe Anbaudichte im Umfeld hält den Infektionsdruck ebenfalls gering. Auch eine zurückhaltende Stickstoffdüngung beugt einem Krautfäule-Befall vor.

Wann ist der richtige Spritztermin für Kartoffelfungizide?

Allgemein sollten Fungizidmaßnahmen im Kartoffelbau auf die Bekämpfung von Kraut- und Knollenfäule ausgerichtet werden, da sie die Hauptkrankheit in Kartoffeln darstellt. Wenn es vor dem Auflaufen der Kartoffelpflanzen viel Niederschlag gab, wird neben dem Pflanzgut und der Bodenfeuchtigkeit speziell auf die Blattnässe geachtet. Erfahrungsgemäß gilt: Auf Böden, die fünf bis sieben Tage reich mit Wasser versorgt wurden, ist ungefähr zehn Tage später mit Stängelbefall zu rechnen. Im Anschluss an die Niederschlagsperiode sollte daher direkt mit den Fungizidmaßnahmen begonnen werden – in diesem Fall sollten vollsystemische Mittel zum Einsatz kommen.

Primärinfektionen erfassen: Bei der ersten Spritzung ist es wichtig, Primärinfektionen aus der Knolle oder dem Boden zu erfassen und damit einen Stängelbefall zu verhindern. Die Wahl des passenden Fungizids zum optimalen Zeitpunkt ist dabei essentiell. Eine anhaltende Wirkungsdauer kann vor Sekundärinfektionen schützen. Prognosemodelle und Wetterstationen, die lokale Angaben zu Niederschlägen, Boden- und Luftfeuchtigkeit liefern, bieten bei der Festlegung des passenden Spritztermins unterstützende Hilfe.

Generell gilt: Spätestens bei Reihenschluss erfolgt der Spritzstart!

Welches Spritzmittel ist das richtige?

Bei geringem Krautfäuledruck reichen in der Regel teilsystemische Wirkstoffe aus, bei einem höheren Infektionsdruck sollte auf systemische Wirkstoffe zurückgegriffen werden. Liegen besonders trockene Bodenbedingungen vor und würden weniger gegen Krautfäule anfällige Sorten eingesetzt werden, kann auch zunächst ein Kontaktmittel eingesetzt werden. Je nach Infektionsdruck kann dann weiter entschieden werden.

Folgebehandlungen richtig terminieren

Eine Folgebehandlung erfolgt je nach Wirkstoff und Wirkdauer vier bis acht, teilweise auch bis zu zehn Tage nach der Erstbehandlung. Neben Wirkstoffeigenschaften spielen der Infektionsdruck, Niederschlagsmengen, Neuzuwachs der Blätter sowie die Standortgegebenheiten eine Rolle.

Systemische Fungizide können bis zur Vollblüte eingesetzt werden, teilsystemische Mittel dürfen bis zu Ende der Blüte gespritzt werden.

Resistenzen vermeiden

Um Resistenzen zu vermeiden, sollte auf einen vermehrten Einsatz von Präparaten mit dem gleichen Wirkmechanismus verzichtet werden. Hierbei gilt: Nach zwei Applikationen sollte zu einer anderen Wirkstoffgruppe gewechselt werden.

Geeignete Fungizide im Shop:

  1. Revus Top
    6
    Revus Top
    68,13 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    60,13 € / 1 l

   Revus Top

  • Revus Top ist ein Fungizid zur Bekämpfung von Kraut- und Knollenfäule und der Alternaria-Blattdürre in Kartoffeln.
  • Es wirkt sowohl protektiv (vorbeugend) als auch kurativ (befallshemmend) gegen Alternaria-Arten, sodass ein Einsatz auch nach erfolgter Infektion während der Inkubationsphase noch möglich ist.
  1. Shirlan
    14
    Shirlan
    144,85 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    28,97 € / 1 l

   Shirlan

  • Shirlan ist ein Kontaktfungizid  zur Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule in Kartoffeln.
  • Bereits vorhandener Befall kann nicht bekämpft werden, hingegen wird eine weitere Ausbreitung der Infektion zuverlässig gestoppt.
  1. Narita
    17
    Narita
    176,90 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    35,38 € / 1 l

   Narita

  • Narita st ein systemisch wirkendes Fungizid zur Bekämpfung von Alternaria Arten in Kartoffeln.
  • Der Wirkstoff wird schnell von den grünen Pflanzenteilen aufgenommen und translaminar im Gewebe verteilt.
  1. Carial Flex
    26
    zur Saison 2025 wieder verfügbar
    Carial Flex
    263,45 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    52,69 € / 1 kg

   Carial Flex

  • Carial Flex ist ein Fungizid zur Bekämpfung von Kraut- und Knollenfäule in Kartoffeln.
  • Die Wirkung ist protektiv wie auch kurativ.

Themen, die Sie auch interessieren könnten: 

Herbizidstrategie 2022 im Kartoffelbau

Vielerorts ist trotz des erneuten Wintereinbruchs bereits ein erheblicher Teil der Kartoffeln gepflanzt worden. Wenn die Temperaturen wieder ansteigen, werden diese Knollen in den nächsten Wochen auflaufen. Jetzt gilt es, für saubere Kartoffelbestände ...

Mospilan ein wichtiger Baustein in Kartoffeln

Erste frühlingshafte Tage und milde Temperaturvorhersagen für die nächsten zwei Wochen sollten jetzt dazu führen, wieder verstärkt den Blick in die Rapsbestände zu richten. Das Aufstellen der Gelbschalen (immer angepasst an die Bestandshöhen) ist wichtig ...

Das Wichtigste in Kürze: 

✅Woran lässt sich Krautfäule in Kartoffeln erkennen?

Beim Befall mit Krautfäule verfärben sich zu Infektionsbeginn erste Blätter der Kartoffelpflanze gelb. Im späteren Verlauf der Krankheit zeigen sich zudem braune oder graue Flecken auf den Kartoffelblättern und auf der Unterseite bildet sich ein weißgrauer Pilzrasen. Betroffene Knollen weisen graue Flecken auf.

✅Welches Fungizid bei Krautfäule in Kartoffeln einsetzen?

Fungizide weisen unterschiedliche Stärken auf. Je nach Krautfäuledruck und Wachstumsphase der Kartoffeln, zahlen sich Kontaktfungizide oder systemische/ teilsystemische Pflanzenschutzmittel aus. Zur Vermeidung von Resistenzen empfiehlt sich der Wechsel von Fungiziden. 

✅Wann sollten Landwirte mit der Krautfäule-Spritzung in Kartoffeln zu beginnen?

Etwa eine Woche vor dem sichtbaren Befall von Krautfäule ist der richtige Zeitpunkt, um mit der ersten Krautfäule-Spritzung zu beginnen. Bereits drei Wochen nach dem Auflaufen der Kartoffeln sind regelmäßige Kontrollen der Kartoffelbestände essentiell – feucht-warme Witterungsbedingungen, Abweichungen der Bodenfeuchte oder ein hoher Grundwasserspiegel sind erste Warnsignale.

Stand 13.12.2021