Herbizid gegen zweikeimblättrige Unkräuter in Getreide im Frühjahr
Sichere und breite Wirkung mit langem Einsatzzeitraum
Nur für den beruflichen Anwender! Der Besitz des Sachkundenachweises Pflanzenschutz ist zum Erwerb und zur Anwendung des Pflanzenschutzmittels notwendig! Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor der Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Kingston ist ein breit wirksames Herbizid gegen Unkräuter in Winter- und Sommergetreide für die Anwendung im Frühjahr. Das Produkt enthält die bewährteWirkstoffkombination aus Florasulam, Clopyralid und Fluroxypyr, die aus dem Herbizid Ariane C bekannt ist. Auch Problem-Unkräuter wie Durchwuchskartoffeln, resistente Kamille oder Vogelmiere werden sicher bekämpft. Kingston zeichnet sich zudem durch einen langen Anwendungszeitraum von BBCH 13-39 (Winterungen) bzw. BBCH 13-30 (Sommerungen) aus.
Anwendungshinweise pro zugelassener Kultur und Schaderreger:
Übersicht öffnen (Klick)
GERSTE
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Stadium Kultur:
Von 3-Blatt-Stadium: 3. Laubblatt entfaltet bis Beginn des Schossens. Nach dem Auflaufen, Frühjahr. (13-30 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-11-09
Zulassungsende:
2025-03-31
Aufbrauchsfrist:
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Stadium Kultur:
Von 2-Knoten-Stadium bis Ligula (Blatthäutchen)-Stadium. Nach dem Auflaufen, Frühjahr. (32-39 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-11-09
Zulassungsende:
2025-03-31
Aufbrauchsfrist:
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Stadium Kultur:
Von 3-Blatt-Stadium: 3. Laubblatt entfaltet bis 1-Knoten-Stadium. Nach dem Auflaufen, Frühjahr. (13-31 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-11-09
Zulassungsende:
2025-03-31
Aufbrauchsfrist:
WEIZEN WEICH-
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Stadium Kultur:
Von 3-Blatt-Stadium: 3. Laubblatt entfaltet bis Beginn des Schossens. Nach dem Auflaufen, Frühjahr. (13-30 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-11-09
Zulassungsende:
2025-03-31
Aufbrauchsfrist:
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Stadium Kultur:
Von 3-Blatt-Stadium: 3. Laubblatt entfaltet bis 1-Knoten-Stadium. Nach dem Auflaufen, Frühjahr. (13-31 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-11-09
Zulassungsende:
2025-03-31
Aufbrauchsfrist:
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Stadium Kultur:
Von 2-Knoten-Stadium bis Ligula (Blatthäutchen)-Stadium. Nach dem Auflaufen, Frühjahr. (32-39 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-11-09
Zulassungsende:
2025-03-31
Aufbrauchsfrist:
ROGGEN
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Stadium Kultur:
Von 3-Blatt-Stadium: 3. Laubblatt entfaltet bis 1-Knoten-Stadium. Nach dem Auflaufen, Frühjahr. (13-31 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-11-09
Zulassungsende:
2025-03-31
Aufbrauchsfrist:
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Stadium Kultur:
Von 2-Knoten-Stadium bis Ligula (Blatthäutchen)-Stadium. Nach dem Auflaufen, Frühjahr. (32-39 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-11-09
Zulassungsende:
2025-03-31
Aufbrauchsfrist:
TRITICALE
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Stadium Kultur:
Von 3-Blatt-Stadium: 3. Laubblatt entfaltet bis 1-Knoten-Stadium. Nach dem Auflaufen, Frühjahr. (13-31 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-11-09
Zulassungsende:
2025-03-31
Aufbrauchsfrist:
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Stadium Kultur:
Von 2-Knoten-Stadium bis Ligula (Blatthäutchen)-Stadium. Nach dem Auflaufen, Frühjahr. (32-39 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
200 l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2020-11-09
Zulassungsende:
2025-03-31
Aufbrauchsfrist:
HAFER
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Stadium Kultur:
Von 3-Blatt-Stadium: 3. Laubblatt entfaltet bis Beginn des Schossens. Nach dem Auflaufen, Frühjahr. (13-30 BBCH)
Es gilt ein absolutes Anwendungsverbot (gemäß § 12 Abs. 2 Satz 1 und 2 PflSchG) von
Pflanzenschutzmitteln auf befestigten Flächen (wie Gehwegen, Auffahrten, Terrassen, Wegen und
Plätzen…), auf sonstigen nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten
Flächen (Säume an Wegen, Weiden, Äckern und Wäldern, Gewässerufer) und in und unmittelbar an
oberirdischen Gewässern.
Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4).
NB6641-DAS MITTEL WIRD BIS ZU DER HÖCHSTEN DURCH DIE ZULASSUNG FESTGELEGTEN AUFWANDMENGE ODER ANWENDUNGSKONZENTRATION FALLS EINE AUFWANDMENGE NICHT VORGESEHEN IST ALS NICHT BIENENGEFÄHRLICH EINGESTUFT (B4).|NN2001-DAS MITTEL WIRD ALS SCHWACH SCHÄDIGEND FÜR POPULATIONEN RELEVANTER NUTZINSEKTEN EINGESTUFT.|NN3002-DAS MITTEL WIRD ALS SCHÄDIGEND FÜR POPULATIONEN RELEVANTER RAUBMILBEN UND SPINNEN EINGESTUFT.|NT102-1-DIE ANWENDUNG DES MITTELS MUSS IN EINER BREITE VON MINDESTENS 20 M ZU ANGRENZENDEN FLÄCHEN (AUSGENOMMEN LANDWIRTSCHAFTLICH ODER GÄRTNERISCH GENUTZTE FLÄCHEN STRAßEN WEGE UND PLÄTZE) MIT EINEM VERLUSTMINDERNDEN GERÄT ERFOLGEN DAS IN DAS VERZEI|NW262-DAS MITTEL IST GIFTIG FÜR ALGEN.|NW264-DAS MITTEL IST GIFTIG FÜR FISCHE UND FISCHNÄHRTIERE.|NW265-DAS MITTEL IST GIFTIG FÜR HÖHERE WASSERPFLANZEN.|NW470-ETWAIGE ANWENDUNGSFLÜSSIGKEITEN GRANULATE UND DEREN RESTE SOWIE REINIGUNGS- UND SPÜLFLÜSSIGKEITEN NICHT IN GEWÄSSER GELANGEN LASSEN. DIES GILT AUCH FÜR INDIREKTE EINTRÄGE ÜBER DIE KANALISATION HOF- UND STRAßENABLÄUFE SOWIE REGEN- UND ABWASSERKA|NW642-1-DIE ANWENDUNG DES MITTELS IN ODER UNMITTELBAR AN OBERIRDISCHEN GEWÄSSERN ODER KÜSTENGEWÄSSERN IST NICHT ZULÄSSIG. UNABHÄNGIG DAVON IST DER GEMÄß LÄNDERRECHT VERBINDLICH VORGEGEBENE MINDESTABSTAND ZU OBERFLÄCHENGEWÄSSERN EINZUHALTEN. ZUWIDERHA|SB005-IST ÄRZTLICHER RAT ERFORDERLICH VERPACKUNG ODER ETIKETT DES PRODUKTES BEREITHALTEN.|SB010-FÜR KINDER UNZUGÄNGLICH AUFBEWAHREN.|SB111-FÜR DIE ANFORDERUNGEN AN DIE PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG BEIM UMGANG MIT DEM PFLANZENSCHUTZMITTEL SIND DIE ANGABEN IM SICHERHEITSDATENBLATT UND IN DER GEBRAUCHSANWEISUNG DES PFLANZENSCHUTZMITTELS SOWIE DIE BVL-RICHTLINIE PERSÖNLICHE SCHUTZAUS|SB166-BEIM UMGANG MIT DEM PRODUKT NICHT ESSEN TRINKEN ODER RAUCHEN.|SF245-02-ES IST SICHERZUSTELLEN DASS BEHANDELTE FLÄCHEN/KULTUREN ERST NACH DEM ABTROCKNEN DES PFLANZENSCHUTZMITTELBELAGES WIEDER BETRETEN WERDEN.|SS110-1-BEIM UMGANG MIT DEM UNVERDÜNNTEN MITTEL SIND SCHUTZHANDSCHUHE (PFLANZENSCHUTZ) ZU TRAGEN.|SS206-ARBEITSKLEIDUNG (WENN KEINE SPEZIFISCHE SCHUTZKLEIDUNG ERFORDERLICH IST) UND FESTES SCHUHWERK (Z.B. GUMMISTIEFEL) TRAGEN BEI DER AUSBRINGUNG/HANDHABUNG VON PFLANZENSCHUTZMITTELN.|SS2101-SCHUTZANZUG GEGEN PFLANZENSCHUTZMITTEL UND FESTES SCHUHWERK (Z.B. GUMMISTIEFEL) TRAGEN BEIM UMGANG MIT DEM UNVERDÜNNTEN MITTEL.|SS610-GUMMISCHÜRZE TRAGEN BEIM UMGANG MIT DEM UNVERDÜNNTEN MITTEL.|WH9161-IN DIE GEBRAUCHSANLEITUNG IST EINE ZUSAMMENSTELLUNG DER UNKRÄUTER AUFZUNEHMEN DIE DURCH DIE ANWENDUNG DES MITTELS GUT WENIGER GUT UND NICHT AUSREICHEND BEKÄMPFT WERDEN SOWIE EINE ARTEN- UND/ODER SORTENLISTE DER KULTURPFLANZEN FÜR DIE DER VORGE|WH951-AUF DER VERPACKUNG UND IN DER GEBRAUCHSANLEITUNG IST AUF DAS RESISTENZRISIKO HINZUWEISEN. INSBESONDERE SIND MAßNAHMEN FÜR EIN GEEIGNETES RESISTENZMANAGEMENT ANZUGEBEN.|WH952-AUF DER VERPACKUNG UND IN DER GEBRAUCHSANLEITUNG IST DIE ANGABE ZUR KENNZEICHNUNG DES WIRKUNGSMECHANISMUS ALS ZUSÄTZLICHE INFORMATION DIREKT JEDEM ENTSPRECHENDEN WIRKSTOFFNAMEN ZUZUORDNEN.|WMH2-WIRKUNGSMECHANISMUS-GRUPPE (HRAC/WSSA-KODE): 2|WMH4-WIRKUNGSMECHANISMUS-GRUPPE (HRAC/WSSA-KODE): 4|WP710-SCHÄDEN AN NACHGEBAUTEN ZWEIKEIMBLÄTTRIGEN ZWISCHENFRÜCHTEN UND WINTERRAPS MÖGLICH.|WP734-SCHÄDEN AN DER KULTURPFLANZE MÖGLICH.
Zugelassene Schaderreger
EINJÄHRIGE ZWEIKEIMBLÄTTRIGE UNKRÄUTER
Gefahrenhinweise
EUH401-ZUR VERMEIDUNG VON RISIKEN FÜR MENSCH UND UMWELT DIE GEBRAUCHSANLEITUNG EINHALTEN.|H304-KANN BEI VERSCHLUCKEN UND EINDRINGEN IN DIE ATEMWEGE TÖDLICH SEIN.|H315-VERURSACHT HAUTREIZUNGEN.|H319-VERURSACHT SCHWERE AUGENREIZUNG.|H332-GESUNDHEITSSCHÄDLICH BEI EINATMEN.|H410-SEHR GIFTIG FÜR WASSERORGANISMEN MIT LANGFRISTIGER WIRKUNG.
Sicherheitshinweise
P101-IST ÄRZTLICHER RAT ERFORDERLICH, VERPACKUNG ODER KENNZEICHNUNGSETIKETT BEREITHALTEN.|P102-DARF NICHT IN DIE HÄNDE VON KINDERN GELANGEN.|P261-EINATMEN VON STAUB RAUCH GAS NEBEL DAMPF AEROSOL VERMEIDEN.|P271-NUR IM FREIEN ODER IN GUT BELÜFTETEN RÄUMEN VERWENDEN.|P280-SCHUTZHANDSCHUHE SCHUTZKLEIDUNG AUGENSCHUTZ GESICHTSSCHUTZ TRAGEN.|P301+P331-BEI VERSCHLUCKEN: KEIN ERBRECHEN HERBEIFÜHREN|P305+P351+P338-BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: EINIGE MINUTEN LANG BEHUTSAM MIT WASSER SPÜLEN. EVENTUELL VORHANDENE KONTAKTLINSEN NACH MÖGLICHKEIT ENTFERNEN. WEITER SPÜLEN.|P308+P310-BEI EXPOSITION ODER FALLS BETROFFEN: SOFORT GIFTINFORMATIONSZENTRUM ODER ARZT ANRUFEN.|P391-VERSCHÜTTETE MENGEN AUFNEHMEN.|P405-UNTER VERSCHLUSS AUFBEWAHREN.
Die Preise stehen immer in der Abhängigkeit zur ausgewählten Lieferadresse (frei Hof). Die Auswahl der Lieferadresse erfolgt über den Button Mineraldünger. Mehr Informationen finden Sie hier.
Die Preise stehen immer in der Abhängigkeit zur ausgewählten Lieferadresse (frei Hof). Die Auswahl der Lieferadresse erfolgt über den Button Mineraldünger. Mehr Informationen finden Sie hier.
25,88 € /l25,88 € /l
129,40 € pro 5 l Kanister
153,99 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Ab einem Bestellwert von 250,00€ (netto) versandkostenfrei.