Akarizid gegen Spinnenmilben an Zierpflanzen, Obst, Gemüse und Hopfen
Schnelle Anfangswirkung und lange Dauerwirkung
Nur für den beruflichen Anwender! Der Besitz des Sachkundenachweises Pflanzenschutz ist zum Erwerb und zur Anwendung des Pflanzenschutzmittels notwendig! Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor der Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Kanemite SC verfügt über eine schnelle Anfangswirkung und zusätzlich über eine ausgeprägte Dauerwirkung von bis zu 4 Wochen. Das Pflanzenschutzmittel schont viele Nützlinge wie Raubmilben und Florfliegen und ist nicht bienengefährlich.
Anwendungshinweise pro zugelassener Kultur und Schaderreger:
Übersicht öffnen (Klick)
APFELBEERE: ESSBAR
Spinnmilben
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befall, unter Beachtung der Schadensschwelle.
Stadium Kultur:
Von Rotknospenstadium: Blütenstiele strecken sich, Kelchblätter sind leicht geöffnet; Blütenblätter gerade erkennbar bis etwa 70 % der sortentypischen Fruchtgröße erreicht. (57-77 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
0.625 l/ha/m Kronenhöhe
max. Aufwandsmenge pro Saison :
0.625 l/ha/m Kronenhöhe
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
500 l/ha/m Kronenhöhe
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
HOPFEN
Spinnmilben
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befall, unter Beachtung der Schadensschwelle.
Stadium Kultur:
Von 50 % der Gerüsthöhe erreicht bis Volle Ausdoldung. (35-79 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1.5 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1.5 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
1000 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
ÄPFEL
Spinnmilben
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befall, unter Beachtung der Schadensschwelle.
Stadium Kultur:
Von Rotknospenstadium: Blütenstiele strecken sich, Kelchblätter sind leicht geöffnet; Blütenblätter gerade erkennbar bis etwa 70 % der sortentypischen Fruchtgröße erreicht. (57-77 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
0.625 l/ha/m Kronenhöhe
max. Aufwandsmenge pro Saison :
0.625 l/ha/m Kronenhöhe
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
500 l/ha/m Kronenhöhe
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
BIRNE
Spinnmilben
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befall, unter Beachtung der Schadensschwelle.
Stadium Kultur:
Von Rotknospenstadium: Blütenstiele strecken sich, Kelchblätter sind leicht geöffnet; Blütenblätter gerade erkennbar bis etwa 70 % der sortentypischen Fruchtgröße erreicht. (57-77 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
0.625 l/ha/m Kronenhöhe
max. Aufwandsmenge pro Saison :
0.625 l/ha/m Kronenhöhe
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
500 l/ha/m Kronenhöhe
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
PFLAUME
Spinnmilben
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.
Stadium Kultur:
Von 50 % der Früchte erreichen art-/sortenspezifische Größe bzw. 50 % der normalen Fruchtgröße erreicht; Milchreife, Korninhalt milchig bis Beginn der Reife bzw. Fruchtausfärbung. (75-81 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
0.625 l/ha/m Kronenhöhe
max. Aufwandsmenge pro Saison :
0.625 l/ha/m Kronenhöhe
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
500 l/ha/m Kronenhöhe
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
KIRSCHEN
Spinnmilben
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.
Stadium Kultur:
Von 50 % der Früchte erreichen art-/sortenspezifische Größe bzw. 50 % der normalen Fruchtgröße erreicht; Milchreife, Korninhalt milchig bis Beginn der Reife bzw. Fruchtausfärbung. (75-81 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
0.625 l/ha/m Kronenhöhe
max. Aufwandsmenge pro Saison :
0.625 l/ha/m Kronenhöhe
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
500 l/ha/m Kronenhöhe
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
Spinnmilben
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.
Stadium Kultur:
Von 50 % der Früchte erreichen art-/sortenspezifische Größe bzw. 50 % der normalen Fruchtgröße erreicht; Milchreife, Korninhalt milchig bis Beginn der Reife bzw. Fruchtausfärbung. (75-81 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
0.625 l/ha/m Kronenhöhe
max. Aufwandsmenge pro Saison :
0.625 l/ha/m Kronenhöhe
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
500 l/ha/m Kronenhöhe
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
QUITTE
Spinnmilben
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befall, unter Beachtung der Schadensschwelle.
Stadium Kultur:
Von Rotknospenstadium: Blütenstiele strecken sich, Kelchblätter sind leicht geöffnet; Blütenblätter gerade erkennbar bis etwa 70 % der sortentypischen Fruchtgröße erreicht. (57-77 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
0.625 l/ha/m Kronenhöhe
max. Aufwandsmenge pro Saison :
0.625 l/ha/m Kronenhöhe
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
500 l/ha/m Kronenhöhe
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
PAPRIKA/CHILLI
Spinnmilben
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.
Stadium Kultur:
Pflanzengröße über 125 cm.
max. Aufwandsmenge:
1.25 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
2.5 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
2
Wassermenge:
1200 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
Spinnmilben
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.
Stadium Kultur:
Pflanzengröße bis 50 cm.
max. Aufwandsmenge:
0.625 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1.25 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
2
Wassermenge:
600 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
Spinnmilben
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.
Stadium Kultur:
Pflanzengröße 50 bis 125 cm.
max. Aufwandsmenge:
0.938 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1.876 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
2
Wassermenge:
900 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
PAPRIKA/SPANISCHER PFEFFER
Spinnmilben
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.
Stadium Kultur:
Pflanzengröße über 125 cm.
max. Aufwandsmenge:
1.25 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
2.5 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
2
Wassermenge:
1200 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
Spinnmilben
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.
Stadium Kultur:
Pflanzengröße bis 50 cm.
max. Aufwandsmenge:
0.625 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1.25 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
2
Wassermenge:
600 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
Spinnmilben
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.
Stadium Kultur:
Pflanzengröße 50 bis 125 cm.
max. Aufwandsmenge:
0.938 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1.876 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
2
Wassermenge:
900 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
TOMATE
Spinnmilben
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.
Stadium Kultur:
Pflanzengröße 50 bis 125 cm.
max. Aufwandsmenge:
0.938 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1.876 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
2
Wassermenge:
900 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
Spinnmilben
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.
Stadium Kultur:
Pflanzengröße über 125 cm.
max. Aufwandsmenge:
1.25 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
2.5 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
2
Wassermenge:
1200 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
Spinnmilben
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.
Stadium Kultur:
Pflanzengröße bis 50 cm.
max. Aufwandsmenge:
0.625 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1.25 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
2
Wassermenge:
600 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
GURKE
Spinnmilben
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.
Stadium Kultur:
Pflanzengröße über 125 cm.
max. Aufwandsmenge:
1.25 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
2.5 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
2
Wassermenge:
1200 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
Spinnmilben
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.
Stadium Kultur:
-
max. Aufwandsmenge:
1.25 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1.25 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
l/ha bis 600 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
Spinnmilben
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.
Stadium Kultur:
Pflanzengröße 50 bis 125 cm.
max. Aufwandsmenge:
0.938 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1.876 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
2
Wassermenge:
900 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
Spinnmilben
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.
Stadium Kultur:
Pflanzengröße bis 50 cm.
max. Aufwandsmenge:
0.625 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1.25 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
2
Wassermenge:
600 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
AUBERGINE/EIERPFLANZE
Spinnmilben
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.
Stadium Kultur:
Pflanzengröße über 125 cm.
max. Aufwandsmenge:
1.25 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
2.5 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
2
Wassermenge:
1200 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
Spinnmilben
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.
Stadium Kultur:
Pflanzengröße bis 50 cm.
max. Aufwandsmenge:
0.625 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1.25 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
2
Wassermenge:
600 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
Spinnmilben
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.
Stadium Kultur:
Pflanzengröße 50 bis 125 cm.
max. Aufwandsmenge:
0.938 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1.876 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
2
Wassermenge:
900 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
HIMBEERE
Spinnmilben
Anwendungszeitpunkt:
UND bei Befallsgefahr bzw. nach Warndiensthinweis.
Stadium Kultur:
Ab Wachstum abgeschlossen: Terminalknospe ausgereift; Laubblätter noch grün. Nach der Ernte. (91-99 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1.25 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1.25 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
l/ha bis 1000 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
Gallmilben
Anwendungszeitpunkt:
UND bei Befallsgefahr bzw. nach Warndiensthinweis.
Stadium Kultur:
Ab Wachstum abgeschlossen: Terminalknospe ausgereift; Laubblätter noch grün. Nach der Ernte. (91-99 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1.25 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1.25 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
l/ha bis 1000 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
Gallmilben
Anwendungszeitpunkt:
UND bei Befallsgefahr bzw. nach Warndiensthinweis.
Stadium Kultur:
Ab Wachstum abgeschlossen: Terminalknospe ausgereift; Laubblätter noch grün. Nach der Ernte. (91-99 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1.25 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1.25 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
l/ha bis 1000 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
Spinnmilben
Anwendungszeitpunkt:
UND bei Befallsgefahr bzw. nach Warndiensthinweis.
Stadium Kultur:
Ab Wachstum abgeschlossen: Terminalknospe ausgereift; Laubblätter noch grün. Nach der Ernte. (91-99 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1.25 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1.25 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
l/ha bis 1000 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
BROMBEEREN
Gallmilben
Anwendungszeitpunkt:
UND bei Befallsgefahr bzw. nach Warndiensthinweis.
Stadium Kultur:
Ab Wachstum abgeschlossen: Terminalknospe ausgereift; Laubblätter noch grün. Nach der Ernte. (91-99 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1.25 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1.25 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
l/ha bis 1000 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
Spinnmilben
Anwendungszeitpunkt:
UND bei Befallsgefahr bzw. nach Warndiensthinweis.
Stadium Kultur:
Ab Wachstum abgeschlossen: Terminalknospe ausgereift; Laubblätter noch grün. Nach der Ernte. (91-99 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1.25 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1.25 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
l/ha bis 1000 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
Gallmilben
Anwendungszeitpunkt:
UND bei Befallsgefahr bzw. nach Warndiensthinweis.
Stadium Kultur:
Ab Wachstum abgeschlossen: Terminalknospe ausgereift; Laubblätter noch grün. Nach der Ernte. (91-99 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
1.25 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
1.25 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
1
Wassermenge:
l/ha bis 1000 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2014-10-24
Zulassungsende:
2027-11-15
Aufbrauchsfrist:
Spinnmilben
Anwendungszeitpunkt:
UND bei Befallsgefahr bzw. nach Warndiensthinweis.
Stadium Kultur:
Ab Wachstum abgeschlossen: Terminalknospe ausgereift; Laubblätter noch grün. Nach der Ernte. (91-99 BBCH)
Es gilt ein absolutes Anwendungsverbot (gemäß § 12 Abs. 2 Satz 1 und 2 PflSchG) von
Pflanzenschutzmitteln auf befestigten Flächen (wie Gehwegen, Auffahrten, Terrassen, Wegen und
Plätzen…), auf sonstigen nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten
Flächen (Säume an Wegen, Weiden, Äckern und Wäldern, Gewässerufer) und in und unmittelbar an
oberirdischen Gewässern.
Spezifikationen
Spezifikationen Kanemite SC
Wirkstoffe
150 g/l Acequinocyl
Artikel-Nr.
63479-00
Kosten per Hektar
bis zu 118,50 €/HA
Hersteller
Sumi Agro Limited
Anwendungsgruppe
Akarizid
Bienengefährlichkeit
B4
Hinweis Bienengefährlichkeit
Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4).
NB6641-DAS MITTEL WIRD BIS ZU DER HÖCHSTEN DURCH DIE ZULASSUNG FESTGELEGTEN AUFWANDMENGE ODER ANWENDUNGSKONZENTRATION FALLS EINE AUFWANDMENGE NICHT VORGESEHEN IST ALS NICHT BIENENGEFÄHRLICH EINGESTUFT (B4).|NN130-DAS MITTEL WIRD ALS NICHTSCHÄDIGEND FÜR POPULATIONEN DER ARTEN PARDOSA AMENTATA UND PALUSTRIS (WOLFSPINNEN) EINGESTUFT.|NN1323-DAS MITTEL WIRD ALS NICHTSCHÄDIGEND FÜR POPULATIONEN DER ART AMBLYSEIUS ANDERSONI (RAUBMILBE) EINGESTUFT.|NN134-DAS MITTEL WIRD ALS NICHTSCHÄDIGEND FÜR POPULATIONEN DER ART TYPHLODROMUS PYRI (RAUBMILBE) EINGESTUFT.|NN160-DAS MITTEL WIRD ALS NICHTSCHÄDIGEND FÜR POPULATIONEN DER ART ALEOCHARA BILINEATA (KURZFLÜGELKÄFER) EINGESTUFT.|NN165-DAS MITTEL WIRD ALS NICHTSCHÄDIGEND FÜR POPULATIONEN DER ART POECILUS CUPREUS (LAUFKÄFER) EINGESTUFT.|NN170-DAS MITTEL WIRD ALS NICHTSCHÄDIGEND FÜR POPULATIONEN DER ART CHRYSOPERLA CARNEA (FLORFLIEGE) EINGESTUFT.|NN1842-DAS MITTEL WIRD ALS NICHTSCHÄDIGEND FÜR POPULATIONEN DER ART APHIDIUS RHOPALOSIPHI (BRACKWESPE) EINGESTUFT.|NN233-SCHWACHSCHÄDIGEND FÜR POPULATIONEN DER ART PHYTOSEIULUS PERSIMILIS (RAUBMILBE) EINGESTUFT|NW262-DAS MITTEL IST GIFTIG FÜR ALGEN.|NW264-DAS MITTEL IST GIFTIG FÜR FISCHE UND FISCHNÄHRTIERE.|NW468-ANWENDUNGSFLÜSSIGKEITEN UND DEREN RESTE MITTEL UND DESSEN RESTE ENTLEERTE BEHÄLTNISSE ODER PACKUNGEN SOWIE REINIGUNGS- UND SPÜLFLÜSSIGKEITEN NICHT IN GEWÄSSER GELANGEN LASSEN. DIES GILT AUCH FÜR INDIREKTE EINTRÄGE ÜBER DIE KANALISATION HOF- UND|NW605-1-DIE ANWENDUNG DES MITTELS AUF FLÄCHEN IN NACHBARSCHAFT VON OBERFLÄCHENGEWÄSSERN - AUSGENOMMEN NUR GELEGENTLICH WASSERFÜHRENDE ABER EINSCHLIEßLICH PERIODISCH WASSERFÜHRENDER OBERFLÄCHENGEWÄSSER - MUSS MIT EINEM GERÄT ERFOLGEN DAS IN DAS VERZEI|NW606-EIN VERZICHT AUF DEN EINSATZ VERLUSTMINDERNDER TECHNIK IST NUR MÖGLICH WENN BEI DER ANWENDUNG DES MITTELS MINDESTENS UNTEN GENANNTER ABSTAND ZU OBERFLÄCHENGEWÄSSERN - AUSGENOMMEN NUR GELEGENTLICH WASSERFÜHRENDE ABER EINSCHLIEßLICH PERIODISCH WA|NW642-DIE ANWENDUNG DES MITTELS IN ODER UNMITTELBAR AN OBERIRDISCHEN GEWÄSSERN ODER KÜSTENGEWÄSSERN IST NICHT ZULÄSSIG (§ 6 ABSATZ 2 PFLSCHG). UNABHÄNGIG DAVON IST DER GEMÄß LÄNDERRECHT VERBINDLICH VORGEGEBENE MINDESTABSTAND ZU OBERFLÄCHENGEWÄSSERN E|NW642-1-DIE ANWENDUNG DES MITTELS IN ODER UNMITTELBAR AN OBERIRDISCHEN GEWÄSSERN ODER KÜSTENGEWÄSSERN IST NICHT ZULÄSSIG. UNABHÄNGIG DAVON IST DER GEMÄß LÄNDERRECHT VERBINDLICH VORGEGEBENE MINDESTABSTAND ZU OBERFLÄCHENGEWÄSSERN EINZUHALTEN. ZUWIDERHA|SB005-IST ÄRZTLICHER RAT ERFORDERLICH VERPACKUNG ODER ETIKETT DES PRODUKTES BEREITHALTEN.|SB010-FÜR KINDER UNZUGÄNGLICH AUFBEWAHREN.|SB111-FÜR DIE ANFORDERUNGEN AN DIE PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG BEIM UMGANG MIT DEM PFLANZENSCHUTZMITTEL SIND DIE ANGABEN IM SICHERHEITSDATENBLATT UND IN DER GEBRAUCHSANWEISUNG DES PFLANZENSCHUTZMITTELS SOWIE DIE BVL-RICHTLINIE PERSÖNLICHE SCHUTZAUS|SB166-BEIM UMGANG MIT DEM PRODUKT NICHT ESSEN TRINKEN ODER RAUCHEN.|SF1891-DAS WIEDERBETRETEN DER BEHANDELTEN FLÄCHEN/KULTUREN IST AM TAGE DER APPLIKATION NUR MIT DER PERSÖNLICHEN SCHUTZAUSRÜSTUNG MÖGLICH DIE FÜR DAS AUSBRINGEN DES MITTELS VORGEGEBEN IST. NACHFOLGEARBEITEN AUF/IN BEHANDELTEN FLÄCHEN/KULTUREN DÜRFEN G|SS110-1-BEIM UMGANG MIT DEM UNVERDÜNNTEN MITTEL SIND SCHUTZHANDSCHUHE (PFLANZENSCHUTZ) ZU TRAGEN.|SS120-1-BEI AUSBRINGUNG/HANDHABUNG DES ANWENDUNGSFERTIGEN MITTELS SIND SCHUTZHANDSCHUHE (PFLANZENSCHUTZ) ZU TRAGEN.|SS2101-SCHUTZANZUG GEGEN PFLANZENSCHUTZMITTEL UND FESTES SCHUHWERK (Z.B. GUMMISTIEFEL) TRAGEN BEIM UMGANG MIT DEM UNVERDÜNNTEN MITTEL.|SS2202-SCHUTZANZUG GEGEN PFLANZENSCHUTZMITTEL UND FESTES SCHUHWERK (Z.B. GUMMISTIEFEL) TRAGEN BEI DER AUSBRINGUNG/HANDHABUNG DES ANWENDUNGSFERTIGEN MITTELS.|SS530-GESICHTSSCHUTZ TRAGEN BEIM UMGANG MIT DEM UNVERDÜNNTEN MITTEL|SS610-GUMMISCHÜRZE TRAGEN BEIM UMGANG MIT DEM UNVERDÜNNTEN MITTEL.|VH298-VERPACKUNGEN/BEHÄLTER FÜR DEN HAUS- UND KLEINGARTENBEREICH MÜSSEN MIT EINEM ERTASTBAREN WARNZEICHEN VERSEHEN SEIN.|WH915-IN DIE GEBRAUCHSANLEITUNG IST EINE ARTEN- UND/ODER SORTENLISTE DER KULTURPFLANZEN AUFZUNEHMEN FÜR DIE DER VORGESEHENE MITTELAUFWAND VERTRÄGLICH IST (POSITIVLISTE).|WH951-AUF DER VERPACKUNG UND IN DER GEBRAUCHSANLEITUNG IST AUF DAS RESISTENZRISIKO HINZUWEISEN. INSBESONDERE SIND MAßNAHMEN FÜR EIN GEEIGNETES RESISTENZMANAGEMENT ANZUGEBEN.|WH952-AUF DER VERPACKUNG UND IN DER GEBRAUCHSANLEITUNG IST DIE ANGABE ZUR KENNZEICHNUNG DES WIRKUNGSMECHANISMUS ALS ZUSÄTZLICHE INFORMATION DIREKT JEDEM ENTSPRECHENDEN WIRKSTOFFNAMEN ZUZUORDNEN.|WMI20B-WIRKUNGSMECHANISMUS (IRAC-GRUPPE): 20B|WW709-BEI WIEDERHOLTEN ANWENDUNGEN DES MITTELS ODER VON MITTELN DERSELBEN WIRKSTOFFGRUPPE KÖNNEN WIRKUNGSMINDERUNGEN EINTRETEN ODER EINGETRETEN SEIN. UM RESISTENZBILDUNGEN VORZUBEUGEN DAS MITTEL MÖGLICHST IM WECHSEL MIT MITTELN AUS ANDEREN WIRKSTOFFG
Zugelassene Schaderreger
SPINNMILBEN-ANDERE, GALLMILBEN
Gefahrenhinweise
EUH208-ENTHÄLT . KANN ALLERGISCHE REAKTIONEN HERVORRUFEN.|EUH401-ZUR VERMEIDUNG VON RISIKEN FÜR MENSCH UND UMWELT DIE GEBRAUCHSANLEITUNG EINHALTEN.|H317-KANN ALLERGISCHE HAUTREAKTIONEN VERURSACHEN.|H370-SCHÄDIGT DIE ORGANE .|H373-KANN DEN BLUTKREISLAUF SCHÄDIGEN BEI LÄNGERER ODER WIEDERHOLTER EXPOSITION .|H400-SEHR GIFTIG FÜR WASSERORGANISMEN.|H410-SEHR GIFTIG FÜR WASSERORGANISMEN MIT LANGFRISTIGER WIRKUNG.
Sicherheitshinweise
P101-IST ÄRZTLICHER RAT ERFORDERLICH, VERPACKUNG ODER KENNZEICHNUNGSETIKETT BEREITHALTEN.|P102-DARF NICHT IN DIE HÄNDE VON KINDERN GELANGEN.|P103-VOR GEBRAUCH KENNZEICHNUNGSETIKETT LESEN.|P260-STAUB RAUCH GAS NEBEL DAMPF AEROSOL NICHT EINATMEN.|P270-BEI GEBRAUCH NICHT ESSEN, TRINKEN ODER RAUCHEN.|P280-SCHUTZHANDSCHUHE SCHUTZKLEIDUNG AUGENSCHUTZ GESICHTSSCHUTZ TRAGEN.|P302+P352-BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: MIT VIEL WASSER ... WASCHEN.|P308+P310-BEI EXPOSITION ODER FALLS BETROFFEN: SOFORT GIFTINFORMATIONSZENTRUM ODER ARZT ANRUFEN.|P362+P364-KONTAMINIERTE KLEIDUNG AUSZIEHEN UND VOR ERNEUTEM TRAGEN WASCHEN.|P391-VERSCHÜTTETE MENGEN AUFNEHMEN.|P405-UNTER VERSCHLUSS AUFBEWAHREN.
Die Preise stehen immer in der Abhängigkeit zur ausgewählten Lieferadresse (frei Hof). Die Auswahl der Lieferadresse erfolgt über den Button Mineraldünger. Mehr Informationen finden Sie hier.
Die Preise stehen immer in der Abhängigkeit zur ausgewählten Lieferadresse (frei Hof). Die Auswahl der Lieferadresse erfolgt über den Button Mineraldünger. Mehr Informationen finden Sie hier.
79,00 € /l79,00 € /l
79,00 € pro 1 l Flasche
94,01 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Ab einem Bestellwert von 250,00€ (netto) versandkostenfrei.