Herbizid-Resistenztest:
Die Lösung für schwer bekämpfbare Ungräser!

Jedes Jahr geben sie viele Euro für Herbizide aus, aber sind Sie mit der Wirkung auch zufrieden? Beobachten Sie erste Wirkungsverluste auf einigen Flächen? Möchten Sie auch in Zukunft noch erfolgreich die Ungräser auf Ihren Flächen bekämpfen? Dann führen Sie jetzt einen Resistenztest durch.

Ackerfuchsschwanz, Weidelgras, Windhalm und verschiedene Trespen-Arten: Ein Resistenztest rechnet sich bereits ab 2 Hektar!

Mit dem Herbizid-Resistenztest wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, auf die Situation auf Ihren Feldern genauer einzugehen. Mit den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um das Fortschreiten der Resistenz zu vermeiden und Ihr Herbizid-Management zu optimieren. Dabei geht es nicht allein um die Optimierung der Herbizide, auch für eine langfristige Fruchtfolgeplanung ist es wichtig, die Herbizidoptionen in den verschiedenen Kulturen zu kennen.

Der Unkraut-Resistenz Test ist ein wichtiges Werkzeug für Landwirte, mit dem nicht nur die aktuelle Resistenzsituation auf den Anbauflächen klar definiert werden kann. Sie vermeiden so teure Nachbehandlungen. Aus der Forschung wissen wir, dass eine Resistenzsituation unumkehrbar ist und eine einmal erworbene Resistenz nicht wieder weg geht. Daher gilt es früh zu handeln und sich ein klares Bild der Situation zu verschaffen bevor im ganzen Feld nichts mehr geht.

Gewissheit

Sie wissen, welche Herbizide bei Ihnen noch wirken und können Ihre Maßnahmen gezielter anpassen.

Fehlinvestition vermeiden

Sie schützen sich vor teuren Fehlinvestitionen in die falschen Produkte.

Reinvest ab 2 ha

Ein Herbizid-Resistenztest rechnet sich schon ab 2 Hektar.

Die Tests im Vergleich

Die Resistenztests sind anwendbar bei einem Befall von Ackerfuchsschwanz, Weidelgras, Windhalm und verschiedene Trespen-Arten. Es werden drei verschiedene Tests mit unterschiedlichen Vor- und Nachauflauf Herbiziden angeboten. Jeder Betrieb, der sich Gedanken über die Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz, Weidelgras, Windhalm und Trespe machen muss und bei dem die ersten Nester dieser Ungräser, oder mehr, auftauchen, sollte einen Test beauftragen um sich Klarheit zu verschaffen. 

"Basis"

119,00 €

Test mit 6 Herbiziden

Ackerfuchsschwanz
 Broadway
Atlantis Flex
Maister Power
Axial 50 EC
Select 240 EC
Agil-S

Windhalm
Husar OD
Axial 50
Broadway
Agil-S
Select 240 EC
Maister Power

Trespen
Attribut
Atlantis Flex
Avoxa
Select 240 EC
Agil-S
Maister Power

"Premium"

199,00 €

Test mit 8 Herbiziden

Ackerfuchsschwanz & Weidelgras
Traxos
Focus Ultra
Motivell
Sword

Windhalm
 Traxos
Atlantis Flex
Motivell
Sword

Trespen

"Boden Groß"

199,00 €

Test mit 9 Herbiziden, inkl. Bodenherbizid

Ackerfuchsschwanz & Weidelgras
Cadou SC
Herold SC
Bandur
Lentipur
Boxer

Windhalm
Cadou SC
Herold SC
Bandur
Lenitpur
Boxer

Trespen

Hinweise zum Ablauf

1

Test-Set bestellen

Bestellen Sie das Test-Set bei uns im Onlineshop. Es beinhaltet alles was Sie zur Probennahme brauchen

  • einen Beutel für die Probe
  • eine Anleitung mit Hinweisen zur Probenname
  • ein frankierter Großbrief für den Rückversand der Probe an das Labor

2

Ungrassamen sammeln

Sobald das Probeset bei Ihnen angekommen ist, können Sie die Ungrassamen sammeln. Der beste Zeitpunkt um die Ungrassamen einzusammeln ist, wenn die ersten Samen auszufallen beginnen. Sie können sie dann einfach von der Ähre abstreifen. Für den Test benötigen wir eine Kaffeetasse voll reifer Ungrassamen.


3

Probe kostenfrei ins Labor senden

Senden Sie die gesammelten Samen zurück an unseren Partner Agris42: Im Probeset befindet sich bereits ein frankierter Großbrief, sodass Sie nach der Probenentnahme das Paket wieder verschließen und kostenfrei per Post versenden können.

Sobald Ihre Probe im Labor eingetroffen ist, werden die Samen im Gewächshaus in einem kontrollierten Umfeld angezogen und mit den von Ihnen gewählten Herbiziden behandelt.

4

Ergebnis per E-Mail erhalten

Die Testergebnisse werden von unserem Partner analysiert und in einem anschaulichen Dokument zusammengefasst. Mit den Ergebnissen erhalten Sie einen Überblick, wie Sie Ihr Resistenz-Management in Zukunft gestalten können. Die Ergebnisse erhalten Sie pünktlich zur nächsten Frühjahrssaison.




Resistenz-Test direkt online bestellen

  1. Herbizid-Resistenztest "Basis"
    11
    Herbizid-Resistenztest "Basis"
    119,00 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    119,00 € / 1 St
  1. Herbizid-Resistenztest "Premium"
    19
    Herbizid-Resistenztest "Premium"
    199,00 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    199,00 € / 1 St
  1. Herbizid-Resistenztest Boden
    19
    Herbizid-Resistenztest Boden
    199,00 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    199,00 € / 1 St

Sie haben direkte Fragen an Agris42?

Sie haben weiterführende Fragen, die Sie direkt mit Agris42 besprechen möchten? Dann wenden Sie sich gern direkt an unseren Partner. Sie erreichen  Agris42 per E-Mail unter info@agris42.de oder telefonisch unter +49 (0) 711 99 59 96 90. Bitte beachten Sie die unten auf dieser Seite "Häufig gestellte Fragen"

Häufig gestellte Fragen:

Welche Herbizide stehen zur Auswahl?
Je nach Unkraut und gewähltem Testsystem haben Sie die Möglichkeit aus verschiedenen blattaktiven Mitteln zu wählen.

  • Ackerfuchsschwanz & Weidelgras: Atlantis Flex, Axial 50, Agil-S, Select 240, Broadway
  • Windhalm: Husar OD, Axial 50, Broadway, Agil-S, Select 240
  • Trespen: Attribut, Atlantis Flex, Avoxa, Select 240, Maister Power

Gibt es Rabatte beim Einsenden mehrerer Proben?
Ja, ab 10 eingesendeten Proben pro Besteller bieten wir 10% Rabatt, ab 20 Proben gibt es 15% Rabatt.

Kann ich eine eigene Auswahl an Herbiziden und Aufwandmengen testen lassen?
Ja, ab 30 Proben bieten wir auch individuelle Tests an. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Sprechen Sie uns an!

Wann und wir muss ich die Unkrautprobe sammeln?

  • Ackerfuchsschwanz: Der ideale Zeitpunkt ist gegeben, wenn die ersten Samen ausfallen. Dies ist gewöhnlich 1-2 Wochen vor dem Termin der regionalen Gerstenernte. Dann kann man die Samen leicht von der Ähre abstreifen und verpacken.
  • Weidelgras: Weidelgras fällt für gewöhnlich nicht oder nur sehr spät aus. Die Samen sind aber zu ähnlichem Zeitpunkten wie beim Ackerfuchsschwanz reif, also 1-2 Wochen vor der Gerstenernte. Sie können aber auch noch bis kurz vor der Weizenernte gesammelt werden. Hier empfiehlt es sich die brüchige Ähre im ganzen einzupacken wenn sich die Samen nicht abstreifen lassen.
  • Windhalm: Windhalm ist später reif als Ackerfuchsschwanz. Hier sollte man bis etwa 1-2 Wochen vor der Weizenernte warten, damit die Samen gut ausgereift sind. Dann einfach in großen Büscheln von der Pflanze absteifen und verpacken.
  • Trespe: Bei der Trespe ist die Samenreife je nach Trespenart unterschiedlich. Auch hier hat sich ein Termin von 1-2 Wochen vor Ernte als gut erwiesen. Dann ebenfalls die Samen, so gut es geht, von der Pflanze abstreifen.