Fungizideinsatz in der Wintergerste

Je nach Region, Sortenanfälligkeit und Bestandesentwicklung sind in der Wintergerste derzeit vereinzelt beginnender Zwergrost und Rhynchosporium-Blattflecken festzustellen. Üblicherweise wird mit der ersten Wachstumsreglerspritzung in der Gerste eine Fungizidmaßnahme kombiniert. Die Aufwandmengen sollten trotz bisher geringen Befalls gerade bei anfälligen Sorten nicht zu stark reduziert werden, um eine ausreichende Wirkung zu erzielen.

Blattkrankheiten mit ertragsminderndem Potenzial sind meistens Zwergrost, Rhynchosporium, Netzflecken und Ramularia. Echter Mehltau ist in Wintergerste häufig schon früh zu finden, bleibt jedoch in der Regel unten und bedarf dann keiner gesonderten Behandlung. Sorten wie KWS Kosmos oder KWS Higgins sind sehr anfällig für einen Zwergrostbefall. Die Sorten Lomerit oder KWS Meridian sind dafür bekannt, Netzflecken aufzuweisen. Hier gilt es, regelmäßig die Bestände zu kontrollieren.

Bekämpfungsrichtwerte von Blattkrankheiten in Wintergerste (obere 3 Blätter):

Gefährdungszeiträume (BBCH)

Intensiv (höheres Infektionspotenzial)

Gefährdungszeiträume (BBCH)

Extensiv (Trockenlagen, gesunde Sorten)

Bekämpfungsrichtwerte

Echter Mehltau

32 - 51

37 - 51

60 %

Zwergrost

35 - 59

37 - 59

30 %

Rhynchosporium

32 - 55

37 - 51

50 %

Netzflecken

32 - 51

37 - 51

20 %

 

Empfehlungen zum Fungizideinsatz in der Wintergerste (BBCH 31/32)

Bei einer Zweifachbehandlung in Wintergerste ist es erforderlich, bereits zum T1-Termin die Gesamtstrategie zu planen. Um Resistenzen zu vermeiden, sollten die Wirkstoffe Prothioconazol, Revysol (Mefentrifluconazol) und Pyraclobstrobin jeweils nur einmal zum Einsatz kommen. Auch Carboxamid-haltige Produkte sind insgesamt auf eine einmalige Anwendung zu beschränken.

Bei Rhynchsporium, Netzflecken, Zwergrost und Mehltau:

Strategie 1

Input Classic

✓ 160 g/l Prothioconazol
✓ 300 g/l Spiroxamine

Aufwandmenge:
0,6 l/ha Input Classic

Auflagen:
NW 607: 90%=15m, NW 706


Strategie 2

Kayak + Tebucur 250 EW

✓ 300 g/l Cyprodinil
✓ 250 g/l Tebuconazol

Aufwandmenge:
1,2 l/ha Kayak + 0,5 l/ha Tebucur 250 EW

Auflagen:
NW 605: 90%=*, NW 706
NW 605: 90%=*, NW 701, NT 101

Stand: 20.04.2022

* = länderspezifischer Mindestabstand