Blattdünger für den Raps - so gelingt ein guter Start!

Um die Vorwinterentwicklung zusätzlich positiv zu beeinflussen, kann zusammen mit der Fungizidmaßnahme eine Blattdüngung erfolgen. Zur Gesunderhaltung und effizienten Absicherung von Winterhärte und Ertrag ist der Einsatz von gut abgestimmten Blattdüngern unverzichtbar. Drei Elemente sind besonders wichtig – Bor, Mangan und Molybdän.

Raps benötigt im Herbst vor allem Bor, um die Zellwände genügend stabilisieren zu können. Insgesamt hat der Raps bei einer Ertragserwartung von 40 dt/ha einen Borbedarf von ca. 600 g/ha, die Aufteilung sollte in etwa 3 Gaben über die Vegetationsperiode erfolgen. Mangan und Molybdän sind in Enzymen eingebunden und an Stoffwechselvorgängen beteiligt. Eine ausreichende Manganversorgung wird für hohe Leistungen aus der Phytosynthese und zur besseren Bewältigung von Trockenstress benötigt. Molybdän beeinflusst die Stickstoffverwertung positiv.

Optimer Einsatzzeitpunkt zur Blattdüngung im Herbst:

Schwerpunkt Mehrnährstoffdünger:

  1. ATR Raps Starter
    6
    ATR Raps Starter
    66,80 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    6,68 € / 1 l

Strategie 1

ATR Raps Starter

Inhaltsstoffe:
Bor, Kupfer, Mangan, Zink, Molybdän

Aufwandmenge:
1,0 - 1,2 l/ha ATR Raps Starter

Listenpreis myAGRAR:
6,23€ - 7,48€ pro Hektar

  1. YaraVita RAPS PRO
    6
    YaraVita RAPS PRO
    65,50 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    6,55 € / 1 l

Strategie 2

YaraVita Raps Pro

Inhaltsstoffe:
Stickstoff, Magnesiumoxid, Caciumoxid, Bor, Mangan, Molybdän

Aufwandmenge:
1,5 - 2,0 l/ha YaraVita Raps Pro

Listenpreis myAGRAR:
10,20€ - 13,60€ pro Hektar

Schwerpunkt Bor:

  1. Tilmor
    15
    Tilmor
    159,65 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    31,93 € / 1 l
  1. Lebosol®-Bor
    2
    Lebosol®-Bor
    25,50 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    2,55 € / 1 l

Strategie 3

Lebosol Bor

Inhaltsstoffe:
Bor

Aufwandmenge:
1,5 - 2,0 l/ha Lebosol Bor

Listenpreis myAGRAR:
5,61€ - 7,48 € pro Hektar

  1. Mycrobor DF
    3
    Mycrobor DF
    38,55 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    2,57 € / 1 kg

Strategie 4

Mycrobor

Inhaltsstoffe:
wasserlösliches Bor

Aufwandmenge:
1,5 - 2,0 l/kg Mycrobor

Listenpreis myAGRAR:
4,20€ - 5,60€ pro Hektar

Schwerpunkt Förderung des Wurzelwachstums:

  1. ATR Phosphor Aktiv
    8
    ATR Phosphor Aktiv
    87,75 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    3,51 € / 1 kg

Strategie 5

ATR Phosphor Aktiv

Inhaltsstoffe:
Stickstoff, Phosphorpentoxid, Kaliumoxid, Bor, Kupfer, Eisen, Mangan, Zink

Aufwandmenge:
2,0 - 3,0 kg/ha ATR Phosphor Aktiv

Listenpreis myAGRAR:
8,10 - 12,15€ pro Hektar

Unser Tipp:

Die Blattdüngung im Raps kann ab dem 4-Blatt Stadium mit einer Fungizidmaßnahme oder Gräserbekämpfung kombiniert werden. Bei der Kombination mit Insektiziden ist darauf zu achten, dass borhaltige Blattdünger den pH-Wert der Spritzbrühe anheben und damit die Wirkung der Insektizide beeinträchtigen kann. Zu empfehlen ist ein Abpuffern des pH-Wertes auf ca. 5,8. Ein Mehrnährstoffdünger wie z.B. der ATR RapsStarter kann mit Bor gemischt werden.


Funktionen der Mikronährstoffe:

Bor

- Bestandteil der Zellwand oder der Zellmembran

Kupfer

- Bestandteil von Enzymen
- Valenwechsel als Teil der physiologischen Funktion
- Beteiligung an der Photosynthese

Mangan

- Bestandteil von Enzymen
- Aktivator von Enzymen
- Valenwechsel als Teil der physiologischen Funktion
- Beteiligung an der Photosynthese

Molybdän

- Bestandteil von Enzymen
- Valenwechsel als Teil der physiologischen Funktion


Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Ungräser im Raps? Diese Graminizide wirken!

Aufgrund der fehlenden Niederschläge im August, konnte das Ausfallgetreide direkt nach der Getreideernte nur schwierig zum Auflaufen angeregt werden, dementsprechend kann in diesem Jahr häufig ein verhältnismäßig hohes Maß an Ausfallgetreide im Raps beobachtet werden. In vielen Fällen befindet sich das Auslaufgetreide im 2-3 Blattstadium und darüber hinaus ist vielerorts bereits mit FOP’s (z.B. Agil-S oder Targa Super) behandelt worden.

Rapserdfloh im Bestand - was nun?

Im Vergleich zu den letzten beiden Jahren war der Zuflug des Rapserdflohs in die jungen Rapsbestände bis Ende letzter Woche eher verhalten. Vielerorts befindet sich der Raps schon im 2-4 Blatt Stadium, die Gefahr des Fraßschadens im Keimblattstadium mit Totalausfällen ist daher zurzeit nicht mehr sehr groß. Dennoch läuft der Raps auf den Flächen teilweise verzettelt auf.

Stand: 19.09.2022

Copyright © BAT Agrar GmbH & Co. KG . Alle Rechte vorbehalten. Keine Weitergabe an Dritte!
Alle Angaben wurden nach bestem Wissen erstellt. Die Umsetzung erfolgt auf eigenes Risiko