AGROLAB Pilzkeimzahl- & Hefen-Analyse

Artikel-Nr.
862810-15
Hersteller: AGROLAB
  • Untersuchungspaket zur Bestimmung von Pilzkeimzahlen und Hefen im Futter
  • Mikrobiologische Beurteilung der Ergebnisse
  • Einfache Beauftragung und Abwicklung
Produktbeschreibung

Produktbeschreibung

AGROLAB Pilzkeimzahl- & Hefen-Analyse ist ein mikrobiologisches Untersuchungspaket zur Bestimmung der Pilzkeimzahl und Hefen aller relevanten Schimmel- und Schwärzepilze sowie Hefen in unterschiedlichen Grundfuttermitteln, die zur Fütterung von Rindern, Schweinen, Geflügel, Pferden, Schafen und Ziegen genutzt werden. Zusätzlich enthält der Prüfbericht eine Erläuterung entsprechend der Ergebnisse zu allen Keimgruppen und eine kurze und übersichtliche mikrobiologische Qualitätsbeurteilung nach VDLUFA (Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten) für alle gängigen Einzel- und Mischfuttermittel. 

Die Analyse beinhaltet:

  • Untersuchung der Pilzkeimzahl und Hefen
  • Mikrobiologische Beurteilung der Ergebnisse
  • Einfache Beauftragung und Abwicklung

Untersuchte Parameter:

Parameter Einheit 
Schimmelpilze KBE/g
Hefen KBE/g

 

Spezifikationen

Spezifikationen AGROLAB Pilzkeimzahl- & Hefen-Analyse

Artikel-Nr.
862810-15
Hersteller
AGROLAB Agrar und Umwelt GmbH

Empfohlene Produkte

{{record.Price}}
zzgl. MwSt.

Ähnliche Produkte

{{record.Price}}
zzgl. MwSt.

68,41 € pro 1 Stück

81,41 €
inkl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten

Ab einem Bestellwert von 250,00€ (netto) versandkostenfrei. 

 

Standard: 4,90€ (brutto) 
Express: 9,80€ (brutto)

Weitere Informationen finden Sie unter "Zahlung und Lieferung"

Auf Lager
Lieferung voraussichtlich ab Donnerstag, 4. Juli 2024
Verbleibende Menge bis volle LKW-Ladung:
Jetzt 6 Ährenpunkte pro 1 Stück sichern.

Die finale Anzahl der Ährenpunkte berechnet sich im Warenkorb.

{{{text}}}

Analyse von Futtermitteln mit AGROLAB

Für eine optimale Haltung und Versorgung Ihrer Nutztiere ist eine bedarfsgerechte Fütterung notwendig. Nur wenn die Futtermittel gesundheitlich unbedenklich und auf die Tiere optimal abgestimmt sind, ist ein Erfolg im Stall möglich. Daher empfiehlt es sich, regelmäßig Eigenkontrollen der Futtermittel (Grundfutter, Getreide etc.) auf Inhaltsstoffe sowie unerwünschte Stoffe durchzuführen.