Aktuelle Fachbeiträge Tierhaltung

Fachbeiträge 2024

25.06.2024 | Fachbeitrag

Stabile Rationen für den Sommer!

Für die Gesundheit und Milchleistung einer Kuh ist eine hohe und stabile Futteraufnahme mit entsprechender Nährstoffaufnahme entscheidend. Besonders in den warmen Sommermonaten ist die ...

23.05.2024 | Fachbeitrag

Schritt für Schritt: Erfolgreiche Bekämpfung von Schadnagern!

Schadnager besiedeln insbesondere Ställe und Lagerhallen. Dort herrschen ideale Bedinungen für deren Vermehrung. Sie finden dort Schutz vor Witterung, Versteckmöglichkeiten und ...

16.05.2024 | Fachbeitrag

Kälberaufzucht: Mit Milchaustauschern die Vollmilchtränke absichern!

Lässt sich eine erfolgreiche Kälberaufzucht nur über einen einzigen Weg erzielen oder haben wir die Möglichkeit den für uns optimalen Weg zu finden? Müssen wir uns zwischen einer Vollmilchtränke oder dem ...

19.02.2024 | Fachbeitrag

Praxistipps: Haltung und Fütterung von Wassergeflügel!

Verbraucher wissen qualitativ hochwertige und heimische Gänse und Enten besonders zu Martini und Weihnachten wieder zu schätzen. Der pro Kopfverbrauch liegt für Gänsefleisch in Deutschland allerdings nur ...

14.02.2024 | Fachbeitrag

Fütterung von Bio-Legehennen - effizient & bedarfsgerecht!

Die Nachfrage nach Bio-Eiern ist ungebrochen hoch. Was ist innerhalb der ökologischen Fütterung verboten und welche Komponenten werden empfohlen? Diese und weitere Fragen klären wir in unserem Fachbeitrag.

11.01.2024 | Fachbeitrag

Praxisstudie: Haltungs- und Fütterungsbedingungen von Kälbern auf Milchkuhbetrieben

Kälberaufzucht­ in kaum einem Bereich der Milchviehwirtschaft sind so viele betriebsindividuelle Lösungen und Philosophien etabliert. Dabei verlaufen häufig sogar die Meinungen von Experten, Handel und Beratung in unterschiedliche ...

09.01.2024 | Fachbeitrag

Hochwertige Milchaustauscher für Kälber

In den ersten Lebenswochen ist Milch die Hauptnahrungsquelle eines Kalbes. Der gesamte Verdauungstrakt des Kalbes ist darauf abgestimmt, es ist nicht in der Lage durch andere Nahrungsquellen zu überleben. Selbst,  wenn es wollte.

Archiv Fachbeiträge

Kälber im Winter: Optimale Fütterung & Haltung für gesunde Atemwege
Wie kann das Tierwohl im Milchviehstall erhöht werden?
Hohe Legeleistung durch die optimale Fütterungsstrategie!
Online-Fortbildung zum Tierwohl im Schweinestall am 2. Mai
Kälberhaltung auf dem Prüfstand: Das sollten Sie ab Januar 2023 beachten
NEU: Probenahme-Sets für die Futtermittelanalyse
Jetzt neu im Shop – Tierhaltungsartikel für Stall und Weide!
Pflanzenkohle im Schweinestall!
Vorteile von Pflanzenkohle – Multitalent in der Schweinehaltung!
Mineralfutter für Milchvieh, Jungvieh und Bullen – worauf kommt es an?
EuroTier 2022: „Ohne Tierhaltung wäre der Agrarsektor nicht existenzfähig“
Neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung ab 01.08.21
Faserati im Einsatz als Lösung für die neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung
NEU: Viele neue Futtermittel jetzt online verfügbar