Aktuelle Praxistipps

Fachbeiträge 2025

04.02.2025 | Fachbeitrag

Anbauleitfaden Sonnenblume: Schritt für Schritt zu hohem Ertrag!

Sonnenblumen eignen sich in vielen Fruchtfolgen als hervorragende Vorfrucht und haben einen geringen Düngebedarf. In Deutschland findet der Anbau bisher regional begrenzt auf warmen und milden Standorten statt. Sie werden häufig zur Ölgewinnung angebaut und seltener auch zu ...

14.01.2025 | Fachbeitrag

Gülle-Silvester 2025: Was ist nach Ablauf der Sperrfrist erlaubt?

Am 31. Januar, unter Landwirten auch bekannt als „Gülle-Silvester“, endet in vielen Regionen die allgemeine Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln. Ab dem 1. Februar darf wieder gedüngt werden – ein Moment auf den viele Betriebe warten. Doch Vorsicht: Mit dem Start der ...

Archiv Fachbeiträge

Maschinenpflege: So wird die Feldspritze fachgerecht eingewintert
Erosion durch Starkregen: Fünf Tipps zur Vorbeugung
Mischbarkeit von Pflanzenschutzmitteln
Pflanzenschutz: Wirkung von Additiven und Zusatzstoffen
Jahresrückblick 2023: Vom sicheren Fahrwasser in den politischen Eisregen
Gülle-Silvester 2023: Tipps für den Start in die Düngesaison!
Analyse: Was hat sich bei der Agrarförderung ab 2023 geändert?
Praxistipp: So wird der Pflanzenschutz für Chef und Mitarbeitende sicherer
„Nicht alle Eier in einen Korb legen“ – begrenzen Sie betriebliche Risiken
Schädlingsbefall im Lager vermeiden
Praxistipps für den Einsatz von Tankmischungen im Pflanzenschutz
Welche Regeln gelten für Glyphosat
Blattdünger mit Pflanzenschutz mischen
Biostimulanzien kurz erklärt!
Vergrämungsmittel gegen Wild: Effektiver Einsatz und Schutz für den Acker
Stoppelbehandlung: So gelingt Ihnen der Glyphosat-Einsatz!
Weidetipp: Die Herbstweide richtig nutzen!
Beleuchtung in der Landwirtschaft: Welche Vorschriften gelten?
Welche Neuheiten bekommen die EuroTier-Goldmedaille 2022?
Welche Regeln gelten für Glyphosat
Gezielter düngen mit exakten Nährstoffwerten
Heu und Stroh richtig lagern
Anwenderschutz - das sollten Sie beachten!
Pflanzenschutzspritze fachgerecht einwintern