Abschlussbehandlung im Winterweizen!

Nach einem kühlen Mai sorgen die nun ansteigenden Temperaturen dafür, dass die Entwicklung im Winterweizen schneller vorangeht als in den vergangenen Wochen. Die Weizenbestände beginnen mit dem Ährenschieben und damit steht in Kürze die Entscheidung für die (richtige) Abschlussbehandlung im Vordergrund.

Die Abschlussbehandlungmit Fungiziden richtet sich vor allem an Fusarium aus. Fusarium culmorum und F. graminearum als Mycotoxinbildner infizieren die Weizenähre während der Blüte. Da einige Sorten bereits kurz nach Beginn des Ährenschiebens blühen, ist die Witterung während dieser Phase genau zu beobachten. Auch Triticale ist durch Fusarium gefährdet. Anders als beim Weizen blüht Triticale jedoch erst, nachdem die Ähre geschoben ist.

Neben den Witterungsbedingungen in der Blüte (> 20 °C und hoher LF) ist die Infektionsgefahr ist abhängig von der Sorte und der Vorfrucht. Weizen nach Weizen oder Weizen nach Mais ist besonders gefährdet, ebenso pfluglos bestellter Weizen mit unzureichender Stoppelbearbeitung. Fusariumbetonte Fungizidbehandlungen erreichen Wirkungsgrade von 50-70%, um das Wirkungspotential möglichst gut auszuschöpfen, muss die Maßnahme möglichst nahe an die Infektion gesetzt werden, d.h. in die Blüte des Weizens bei Temperatuten > 20°C und feucht-warmer Witterung.

Beginn Blüte

Hauptblüte, Narbe fedrig, Staubbeutel hellgrün

Blüte abgeschlossen, Staubbeutel leer

Unsere Empfehlung:

Bei Sorten ab einer BSA Note 5 ist von einer erhöhten Fusariumgefahr auszugehen. Treffen bei diesen Sorten Blüte und Infektion aufeinander, ist eine fusariumbetonte Fungizidbehandlung zu empfehlen.


Empfehlungen zur Abschlussbehandlung im Weizen:

Strategie 1:

  1. Sirena Pro Pack
    45
    Sirena Pro Pack
    458,83 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    26,99 € / 1 l

Produkteigenschaften:

  • Wirkstoffe:
    60 g/l Metconazol
    300 g/l Prothioconazol
    800 g/lPolyetherm. Trisiloxan
  • Auflagen:
    NW 605: 90%=*
    NW 605: 90%=*
  • Aufwandmenge:
    1,0 l/ha Sirena + 0,5 l/ha Protendo Forte + 0,2 l/ha Vextasil
  • Kosten:
    47,94€ pro ha

Strategie 2:

  1. Magnello
    18
    Magnello
    189,05 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    37,81 € / 1 l
  1. Plexeo
    10
    Plexeo
    103,60 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    20,72 € / 1 l

Produkteigenschaften:

  • Wirkstoff:
    250 g/l Tebuconazol (Magnello)
    100 g/l Difenoconazol (Magnello)
    60g/l Metconazol (Plexeo)
  • Auflagen:
    NW 605: 75%=* (Magnello)
    NW 605: 90%=* (Plexeo)
  • Aufwandmenge:
    1,0 l/ha Magnello + 0,7 l/ha Plexeo
  • Kosten:
    46,02€ pro ha

Strategie 3:

Bei hohem Fusariumrisiko:

(Triticale oder Weizen nach Mais, anfällige Sorten (BSA Note 5 z.B. Ponticus, RGT Depot, Benchmark, Chevignon, KWS Talent, Informer))

  1. Magnello
    18
    Magnello
    189,05 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    37,81 € / 1 l

Produkteigenschaften:

  • Wirkstoffe:
    250g/l Tebuconazol
    100g/l Difenoconazol
  • Auflagen:
    NW 605: 75%=*
  • Aufwandmenge:
    0,75 l/ha
  • Kosten:
    24,23€ pro ha
  1. Tebucur 250 EW
    5
    Tebucur 250 EW
    55,55 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    11,11 € / 1 l

Produkteigenschaften:

  • Wirkstoffe:
    250g/l Prothioconazol (Helsinki)
    250 g/l Tebuconazol (Tebucur)
  • Auflagen:
    NW 605: 90%=*, NW 706 (Helsinki)
    NW 605: 90%=*, NW 701 (Tebucur)
  • Aufwandmenge:
    0,4 - 0,5 l/ha Helsinki + 0,4 - 0,5 l/ha Tebucur
  • Kosten:
    20,00€ - 25,00€ pro ha
  1. YaraVita Thiotrac
    4
    YaraVita Thiotrac
    42,40 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    4,24 € / 1 l

Produkteigenschaften:

  • Inhaltsstoffe:
    200 g/l Stickstoff
    250 g/l Schwefel
  • Aufwandmenge:
    5,0 l/ha YaraVita Thiotrac
  • Kosten:
    14,25€ pro ha

Bei geringem Fusariumrisiko:

Strategie 1:

Strategie 2:

Strategie 3:


Blattdüngung zur Abschlussbehandlung

Zusammen mit der Abschlussbehandlung im Weizen besteht die Möglichkeit, die Proteinbildung durch eine Blattdüngung mit Schwefel und Stickstoff zu unterstützen. Schwefel wir während der Kornfüllung gebraucht und spielt eine wichtige Rolle bei der Stickstoffverwertung. Vor allem unter trockenen Bedingungen kann es zur verminderten Schwefel-Aufnahme aus dem Boden kommen.


Einblick in unser Sortiment:

  1. Univoq
    18
    Univoq
    184,75 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    36,95 € / 1 l
  2. Elatus Era Folpan
    41
    Elatus Era Folpan
    412,00 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    32,96 € / 1 l
  3. Diagonal Komplett
    7
    Diagonal Komplett
    74,40 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    14,88 € / 1 l
  4. Input Triple
    24
    Input Triple
    245,80 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    49,16 € / 1 l
  5. Delaro Forte
    14
    Delaro Forte
    142,20 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    28,44 € / 1 l

* = länderspezifischer Mindestabstand
Änderungen vorbehalten.

Stand: 09.06.2021